BioFach
Pflanzaktion auf der BioFach
Sarah Wiener, Vandana Shiva und Volkert Engelsman machen Boden gut
Der ökologische Landbau ist eine riesige Chance, wir müssen sie nur ergreifen, so die einhellige Meinung nach der Rettet unsere Böden-Pflanzaktion auf der BioFach. Ganz praktisch demonstrierten Sarah Wiener und Vandana Shiva, die beiden Patinnen der Kampagne, gemeinsam mit deren Initiator Volkert Engelsman, wieso mit Hilfe des ökologischen Landbaus jeder Verbraucher wie Lebensmittelhandel einen Beitrag zur Rettung der Böden leisten kann.
Die Aktion ist Teil der von Nature & More und dem Weltdachverband der ökologischen Landbaubewegung (IFOAM) ins Leben gerufenen Kampagne Rettet unsere Böden – Save Our Soils (SOS), die mit prominenten Boden-Aktivisten, einem internationalen Aktionsbündnis, dem innovativen Soilmate und einer breiten Informationskampagne auf die weltweite Zerstörung der Böden aufmerksam macht.
Gesunde Böden sind die Grundvoraussetzung für gesunde Lebensmittel. Eine einfache Tatsache, aber leider im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit und der Lebensmittelbranche nicht wirklich präsent. Aus diesem Grund nutzte Rettet unsere Böden die BioFach als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, um dieser unterschätzten Problematik mehr Öffentlichkeit zu geben, aber vor allem, um Lösungen aufzuzeigen.
Eine Statistik der UN stellt fest, dass jede Minute die Oberfläche von 30 Fußballfeldern an fruchtbarer Erde verloren geht. Die gute Nachricht ist, dass der ökologische Landbau eine Lösung bietet. SOS-Patin Sarah Wiener erklärte dazu: „Gesunde Böden sind unsere Existenzgrundlage, 99,7 Prozent unserer Lebensmittel haben dort ihren Ursprung. Und nur wenn der Boden gesund ist, sind es auch die Pflanzen, die aus ihm wachsen.
Im ökologischen Landbau betrachtet man den Boden als lebendigen Organismus, der durch wachsende Fruchtfolge und Kompost mit Nährstoffen versorgt wird. Der Boden dankt den Verzicht auf belastenden Kunstdünger, Herbizide oder Fungizide mit gesunden Pflanzen.“
Der Innenhof des Nürnberger Messegeländes war Schauplatz für die Pflanzaktion, bei der die Akteure Bodenplatten lupften und mit saisonalem Bio-Grünkohl den vormals kahlen Boden zu neuem Leben erweckten.
Gerade auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ein Zeichen für die Bedeutung der Böden zu setzen, war vor allem Volkert Engelsman, dem Gründer von Nature & More, sehr wichtig: „Auf der Biofach kommen viele wichtige Entscheider zusammen. Deshalb ist es wichtig, diese Gelegenheit zu nutzen und zu zeigen: Wir haben es im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand. Voraussetzung dafür sind informierte Verbraucher und ein aufgeklärter Handel.“
Dass die Rettung unserer Böden nur gemeinsam erreicht werden kann, betonte auch die Umweltaktivistin Vandana Shiva: „Wir müssen uns im Kampf gegen die Bodenzerstörung zusammenschließen und zwar weltweit.“