Start / Business / Ware / Sortimente / Vegan / vegan&bio im Zeitschriftenhandel

vegetarisch

vegan&bio im Zeitschriftenhandel

Zweite Ausgabe erscheint am 11. März

Nachdem das erste Sonderheft aus der Reihe Schrot&Korn Essenzen mit 50.000 Exemplaren im Herbst ein Erfolg war, brachte der bio verlag am 11.März die zweite Ausgabe der Kaufzeitschrift vegan&bio heraus. Diese wird auch über die bundesweiten Bahn­hofs- und Flughafen­buchhandlungen erhältlich sein. Bisher war das Heft bereits über Bioläden verfügbar, in denen es auch weiterhin erworben werden kann.

Insgesamt wird der bio verlag fünf Titel aus Reihe Schrot&Korn Essenzen im Jahr 2014 auf den Markt bringen. Damit erweitert das Naturkostmagazin Schrot&Korn sein Spektrum um eine Kaufzeitschrift. Schrot&Korn gibt es bereits seit 28 Jahren und liegt im Biofach­handel als kostenlose Kunden­zeitschrift mit einer Auflage von gut 840.000 Exemplaren aus. Die neue Essenzen-Reihe bündelt die vielfältige Kompetenz aus dem Naturkost­bereich des bio verlages und gibt den Käufern zu ihren speziellen Interessen ein weiteres Magazin in die Hand. Weitere Ausgaben von „vegan&bio“ erscheinen im Juni und Oktober.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Dänemark auf der Biofach: Potenzial bei pflanzlichen Produkten

Studie zeigt Trend zu Bio unter Vegetariern in Europa

Dänemark auf der Biofach: Potenzial bei pflanzlichen Produkten © Organic Denmark

Unter dem Dach von Organic Denmark und Bio Aus Dänemark präsentieren sich in diesem Jahr 31 Hersteller aus der führenden Bio-Nation auf der Biofach dem internationalen Fachpublikum. Nach jüngsten Exportzahlen seien dänische Bio-Produkte in internationalen Märkten immer gefragter. Dänische Unternehmen zeigen dieses Jahr Innovationen in den Warengruppen Eier, Fleisch, Süßwaren, Getränke und nicht zuletzt pflanzliche Produkte.

06.02.2023mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegan

Veganuary: Probemonat vegan

DGVS erklärt Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung

Seit 2014 wirbt die englische Organisation Veganuary dafür, sich im Januar vegan zu ernähren. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. erklärt, welchen Einfluss eine pflanzliche Ernährung auf Erkrankungen wie eine Fettleber oder das Darmkrebsrisiko hat.

15.12.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegan

Fleischlos aus Überzeugung

Wie neue Werte und alte Traditionen den Fleischkonsum bestimmen

Fleischlos aus Überzeugung © BLE

In Deutschland sind es vor allem die jungen Menschen, die Vegetarismus und Veganismus voranbringen. Für sie ist Fleischverzehr inzwischen auf der ‚Dunklen Seite‘ ihres Wertekosmos gelandet. Für westliche Länder mit hohem wirtschaftlichen Status ist dies eine exemplarische Entwicklung. Auf Fleischverzicht aus wirtschaftlichen Gründen folgt hoher Konsum und dann die Besinnung auf neue Werte. Und wie sieht es aus in den Gegenden der Erde, in denen eine Ernährung ohne Fleisch aus weltanschaulichen Gründen langjähriger Bestandteil der Kultur ist?

24.01.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegan

Klimaneutral essen

Eine Studie überprüfte die bundesdeutsche Ernährung und gibt Empfehlungen

08.04.2021mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegan