Wein
Vegan gekennzeichneter Wein
Bio-Großhändler Riegel bedient die Nachfrage
Das Thema vegan macht auch vor Wein nicht halt. Bei Biowein-Spezialist Riegel in Orsingen häufen sich die Anfragen nach veganen Weinen. Im Prozess von der Traubenernte über die Vergärung bis hin zur Abfüllung ist Wein grundsätzlich vegan.
Beim Ausbau der Bioweine können allerdings Hilfsmittel eingesetzt werden, die tierischen Ursprungs sind. Dabei binden Gelatine, Eiweiß oder auch Hausenblase Fest- oder Trübstoffe, die zu Geschmacksfehlern oder Trübungen führen könnten, sinken mit ihnen ab und werden anschließend aus dem Wein entfernt. Da es Alternativen, wie das Mineral Bentonit, Kieselsol oder Agar-Agar für den gleichen Zweck gibt, greifen viele Winzer ohnehin auf diese zu.
Riegel fragt im Rahmen der betriebsinternen Qualitätsrichtlinien die Lieferanten standardmäßig nach dem Einsatz tierischer Erzeugnisse ab und kann bei 670 Weinen, also mehr als der Hälfte des Sortiments, deren Einsatz ausschließen. Die entsprechenden Weine tragen im Produktkatalog eine Kennzeichnung. Außerdem können Interessenten eine Auflistung auf der Internetseite des Biowein-Großhändlers einsehen.
Seit Anfang des Jahres werden darüber hinaus Weine durch die vegan society zertifiziert. Da es in Deutschland bislang an einer einheitlichen Vegan-Regelung mangelt, werden bei der Vergabe des Logos die Vorgaben des britischen Ministeriums für Verbraucherinteressen zugrunde gelegt. Die ersten Weine sind bereits auf dem Markt, bis Ende des Jahres werden rund 50 Weine und Schaumweine aus unterschiedlichen Ländern und in unterschiedlichen Preiskategorien das Logo der vegan society tragen. Den Verkauf dieser Weine unterstützt Riegel mit Aufklebern, die am Regal angebracht werden können und auf die veganen Weine deutlich hinweisen.