Start / Business / Bio-Handel / Großhandel / Vegan gekennzeichneter Wein

Wein

Vegan gekennzeichneter Wein

Bio-Großhändler Riegel bedient die Nachfrage

Das Thema vegan macht auch vor Wein nicht halt. Bei Biowein-Spezialist Riegel in Orsingen häufen sich die Anfragen nach veganen Weinen. Im Prozess von der Traubenernte über die Vergärung bis hin zur Abfüllung ist Wein grundsätzlich vegan.

Beim Ausbau der Bioweine können allerdings Hilfsmittel eingesetzt werden, die tierischen Ursprungs sind. Dabei binden Gelatine, Eiweiß oder auch Hausenblase Fest- oder Trübstoffe, die zu Geschmacksfehlern oder Trübungen führen könnten, sinken mit ihnen ab und werden anschließend aus dem Wein entfernt. Da es Alternativen, wie das Mineral Bentonit, Kieselsol oder Agar-Agar für den gleichen Zweck gibt, greifen viele Winzer ohnehin auf diese zu.

Riegel fragt im Rahmen der betriebsinternen Qualitätsrichtlinien die Lieferanten standardmäßig nach dem Einsatz tierischer Erzeugnisse ab und kann bei 670 Weinen, also mehr als der Hälfte des Sortiments, deren Einsatz ausschließen. Die entsprechenden Weine tragen im Produktkatalog eine Kennzeichnung. Außerdem können Interessenten eine Auflistung auf der Internetseite des Biowein-Großhändlers einsehen.

Seit Anfang des Jahres werden darüber hinaus Weine durch die vegan society zertifiziert. Da es in Deutschland bislang an einer einheitlichen Vegan-Regelung mangelt, werden bei der Vergabe des Logos die Vorgaben des britischen Ministeriums für Verbraucherinteressen zugrunde gelegt. Die ersten Weine sind bereits auf dem Markt, bis Ende des Jahres werden rund 50 Weine und Schaumweine aus unterschiedlichen Ländern und in unterschiedlichen Preiskategorien das Logo der vegan society tragen.  Den Verkauf dieser Weine unterstützt Riegel mit Aufklebern, die am Regal angebracht werden können und auf die veganen Weine deutlich hinweisen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Initiative mit Geschmack

Zellertaler Keller bietet Handel vegane Weine und selbstkreierte Trend-Getränke

Mit seinen veganen Weinen aus den Anbaugebieten Rheinhessen und Pfalz bedient der Zellertaler Keller den qualitätsorientierten Weinfachhandel und LEH in Deutschland. Gegründet wurde die Erzeugerinitiative 1982 von Helmut Krauss, der in der dritten Generation das Weingut Krauss im pfälzischen Zellertal-Zell betreibt. Im betriebseigenen Labor kreiert er auch alkoholreduzierte Getränke und liegt damit voll im Trend.

14.09.2016mehr...
Stichwörter: Wein, vegan

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus

Umfrage zeigt Hauptmotive für eine pflanzliche Ernährung

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus © stock.adobe.com_lev dolgachov

Die ethische Verantwortung gegenüber Tieren ist der zentrale Antrieb für die vegane Lebensweise. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Webportals vegan.eu, bei der 2.100 Veganer im deutschsprachigen Raum zu ihren Beweggründen befragt wurden. Fast 84 Prozent entschieden sich bei nur einer Antwortmöglichkeit für Tierethik. Weit abgeschlagen folgen Ökologie mit knapp sieben und Gesundheit mit knapp sechs Prozent.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: Wein, vegan

Topas-Gründer Gaiser: EU-Entscheidung gegen ‚vegane Wurst‘ ist ein Rückschritt

Kritik am geplanten EU-Verbot

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie ‚Wurst‘ oder ‚Burger‘ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Gründer der Topas GmbH, Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Wein, vegan