Start / Business / International / Länder / Gesunde Kindernahrungsmittel gefragt

USA

Gesunde Kindernahrungsmittel gefragt

USA

(aea06/u-19/A8A8) Verkäufer in den USA können mit "gesunden" Lebensmitteln für Kinder und Kleinkinder, wie zum Beispiel Biobabynahrung und zuckerfreie Getränke, sehr große Gewinne machen. Immer mehr Unternehmen wollen Alternativen zu Softdrinks und Chips anbieten und die Anzahl der innovativen, "gesunden" Produkte für Kinder ist seither enorm gestiegen. Das Wachstum in der Kategorie der "gesunden" Kindernahrungsmittel ist in den USA bedeutend.

Im Mai dieses Jahres haben die größten Softdrinkhersteller der USA zugestimmt, keine zuckerhaltigen Getränke mehr an Schulen zu verkaufen. Dieses Zugeständnis kam nach Druck verschiedener Interessengruppen zustande, die sich auf die steigende Zahl von fettleibigen und übergewichtigen Kindern beriefen. Heute sind neuen Millionen Kinder in den USA fettleibig- die Zahl hat sich von 1980 bis 2000 verdoppelt. Zudem steigt die Rate der an Diabetes erkrankten Menschen weiter an. Von dieser Entwicklung profitieren die Hersteller zuckerfreier Getränke wie Izze Beverage Co., die sich auf Fruchtsaftgetränke spezialisiert haben. Seit der Firmengründung im Jahr 2002 sind die Umsatzzahlen stetig gestiegen. Der Rückzug der Softdrinkfirmen verstärkte zudem die Entwicklungen in diesem Markt. Anfang Mai besaß Izze Getränkeautomaten an 200 Schulen- bis September sind Aufträge von nunmehr  2000 Schulbezirken eingegangen. Die Firma musste bereits ein neues Distributionssystem entwickeln, um der Nachfrage standhalten zu können.

Auch im Bereich der Kleinkindernahrung gibt es mittlerweile neue, gesündere Optionen. Neue Studien haben bewiesen, dass die Nahrungsmittel, die Kinder im Alter von bereits zwei zu sich nehmen, den Geschmackssinn für das gesamte Leben beeinflussen. Viele Kinder in diesem Alter essen jedoch regelmäßig Süßigkeiten und Pommes Frittes. Eine im US- Markt für gesunde Kleinkindernahrung sehr erfolgreiche Firma ist Happy Baby Food. Dieses  relativ neue Unternehmen verkauft tiefgekühltes Biogemüse und tiefgekühlte Obstpürees. Im Vergleich zu Babynahrung aus Gläschen oder Dosen enthalten tiefgekühlte Nahrungsmittel mehr Nährstoffe. Die Produkte von Happy Baby Food wurden zunächst nur in  New York verkauft. Die Firma hat den Vertrieb jedoch sehr bald regional und auch national ausgeweitet, so dass die Produkte ab Herbst in den Bionahrungsmittelabteilungen einiger nationaler Supermarktketten erhältlich sein werden.

Hersteller von gesunden Nahrungsmitteln können ihre Produkte zudem besser vermarkten, wenn sie ansprechende Verpackungen verwenden. Anfang der 90er Jahre wurden die meisten frischen Obst- und Gemüseartikel unverpackt angeboten- mittlerweile hat sich das geändert. Laut Tony Freytag von Crunch Pak konnte der Konsum von frischen Lebensmitteln durch eine ansprechende Verpackung und Präsentation der Produkte um 30 Prozent erhöht werden. Die Firma Crunch Pak bietet zum Beispiel geschnittene Äpfel an, die mit einer Glasur, die zusätzliche Vitamine und Kalzium enthält, haltbar gemacht werden. Die Apfelscheiben werden in wiederverschließbaren Plastikbehältern angeboten. Der Umsatz mit den zubereiteten Äpfeln ist so schnell gestiegen, dass die Firma mehrmals ihre Produktion steigern musste. Seit neuestem ist das Produkt auch mit Disney-Figuren erhältlich, um Kinder und deren Mütter besser anzusprechen.

Ein weiteres relativ neues Angebot ist ein Geschmackskonzetrat für Wasser von der Firma Water Sensations, das Kind dazu bewegen soll, mehr Wasser anstatt Softdrinks zu konsumieren. Das Konzentrat enthält keinen Zucker, keine Kohlenhydrate und keine Kalorien. Das Produkt ist in sechs Geschmackrichtungen erhältlich und wird bereits in einigen nationalen Supermarktketten verkauft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Echtes Bio versus Big Trade

Landwirte des Real Organic Projects trotzen der Verwässerung des Standards

Echtes Bio versus Big Trade

Bio in der USA ist im Argen. Seit 2017 erlaubt die Zertifizierung des Landwirtschaftsministeriums USDA Hydroponik im Bio-Anbau: mit der Folge von ‚Plastikfarmen‘, die in großer Masse Obst und Gemüse mit Bio-Label zum Spottpreis produzieren. Inmitten der politischen Unruhen der neuen Trump-Regierung kämpft das Real Organic Project weiter für die Wertschätzung von Landwirten und echtes Bio. Mit einem neuen Joint Venture mit dem Bio-Anbauverband Naturland will der Zusammenschluss jetzt die Kräfte mit Europa bündeln. bioPress hat mit Linley Dixon, früher Bio-Landwirtin, jetzt Aktivistin und Co-Direktorin des Real Organic Projects, gesprochen.

07.04.2025mehr...
Stichwörter: USA

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: USA

Neuigkeiten vom Real Organic Project

Bios aus den USA berichten von ernährungsbedingten Krankheiten und ungebrochenem Herbizideinsatz

Chemische Direktsaaten und Pestizideinsatz, um die geschwächten Pflanzen bis zur Erntereife zu bringen, haben die Landwirtschaften dieser Welt fest im Griff. Glyphosat und andere Gifte sowie Mikroplastik zerstören schleichend die Gesundheit der Bevölkerungen. In Amerika sei der Verfall besonders fortgeschritten, berichtet Dave Chapman, Geschäftsführer des Real Organic Projects.

10.09.2024mehr...
Stichwörter: USA