Start / Business / Themen / Marken / Public Relation / 44.000 Unterschriften für Ernährungswende

Film

44.000 Unterschriften für Ernährungswende

Kampagnenfilm Agraprofit beim Internationalen Kurzfilmfestival

Das Bewusstsein der Verbraucher für die Notwendigkeit einer globalen Ernährungswende wächst. In einer Unterschriftenaktion fordern nun rund 44.000 Menschen die künftige Bundesregierung auf, sich für die Verbreitung der Prinzipien des Öko-Landbaus und des Fairen Handels einzusetzen. Die Aktion bildet den Abschluss der Kampagne Öko + Fair ernährt mehr! von Naturland und dem Weltladen-Dachverband. Die Unterschriften sollen der neuen Bundesregierung übergeben werden.

„Die Experten weltweit weisen schon lange darauf hin, wie Hunger in der Welt, Umweltzerstörung und eine nur auf Export und Profitmaximierung hin orientierte Agrarindustrie zusammenhängen“, sagte Silke Mählenhoff, Vorstandsmitglied beim Weltladen-Dachverband. Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender, ergänzte: „Der große Erfolg unserer Unterschriftenaktion wie auch die steigende Nachfrage nach ökologisch produzierten und fair gehandelten Produkten zeigen, dass auch die Verbraucher verstanden haben. Jetzt ist es an der Politik, endlich zu handeln.“

Verstanden hat offensichtlich auch die Netzgemeinde im World Wide Web. Dort wurde der für Öko + Fair ernährt mehr! produzierte Kurz-Film Agraprofit mit fast 500.000 Klicks auf Youtube zum einem erfolgreichen Kampagnenfilm zum Fairen Handel. Der Film zeigt eine satirische Verkaufsaktion auf einem deutschen Wochenmarkt: Umweltzerstörung, Kinderarbeit und Tierquälerei werden zum Verkaufsargument, als Garanten für unschlagbar günstige Preise. Eine Offenheit, die nicht jeden abschreckt, wie der Film zeigt: Manch einer greift tatsächlich zu und kauft unfair gehandelte Schokolade, Bananen und Käfigeier.

Viele andere Organisationen haben den Film bereits auf ihre Seiten verlinkt. Jetzt kann dieser Erfolg vielleicht noch mit einer internationalen Auszeichnung gekrönt werden: Agraprofit ist beim Internationalen Kurzfilmfestival Berlin nominiert für den Viral Video Award als bestes Video mit Botschaft, das sich viral im Netz verbreitet hat. Noch bis 14. November kann im Internet abgestimmt werden. Die Preisverleihung findet dann am 15. November im Rahmen des Festivals in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin statt. Zentrale Forderung der 2010 von Naturland und dem Weltladen-Dachverband gestarteten Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!“ ist die Wende hin zu einer umweltverträglichen, klima- und standortangepassten kleinbäuerlichen Landwirtschaft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BioMarkt-Verbund veröffentlicht Weihnachtsfilm

Weihnachtseinkauf beim Bio-Vollsortimenter

BioMarkt-Verbund veröffentlicht Weihnachtsfilm © BioMarkt Verbund

Mit einem Weihnachtsfilm will der BioMarkt-Verbund auf humorvolle Art zu einem kritischen Blick auf den weihnachtlichen Konsum und einem bewussten, ressourcenschonenden Genuss einladen. Die Botschaft: Mit dem Einkauf bei BioMarkt gehe das ganz einfach.

30.11.2023mehr...
Stichwörter: Film

Filmpreis für ‚Agrarwende jetzt!‘

BESH-Doku auf Platz 2 beim NaturVision Filmpreis

Filmpreis für ‚Agrarwende jetzt!‘ © NaturVision

Im letzten Oktober feierte die Dokumentation ‚Und es geht doch… Agrarwende jetzt!‘ Premiere. Jetzt wurde der Film von Regisseur Bertram Verhaag über Rudolf Bühler und die von ihm gegründete Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) mit dem zweiten Preis beim NaturVision Filmpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

29.09.2023mehr...
Stichwörter: Film

Vandana Shiva zu Besuch in Freiburg

Diskussion und Präsentation des Films ‚Vandana Shiva – ein Leben für die Erde‘

Vandana Shiva zu Besuch in Freiburg © Erhard Schulz

Anlässlich des 70. Geburtstags der Öko-Ikone Vandana Shiva kommt ein Film über ihre Lebensgeschichte am 1. Dezember in die deutschen Kinos. Die Baden-Württemberg-Premiere fand am vergangenen Sonntag in Freiburg statt und wurde von einem persönlichen Impuls-Vortrag Shivas sowie einer Podiumsdiskussion mit Bioland-Präsident Jan Plagge, Theresia Kübler, Vorstandsmitglied bei Junges Bioland, Biologin Christine von Weizsäcker und Europaparlamentarierin Sarah Wiener begleitet.

01.12.2022mehr...
Stichwörter: Film