Zwei Bio-Olivenöle fallen durch Test
Ein Rapunzel und ein Alnatura-Produkt nicht als nativ extra eingestuft
Die NDR-Sendung Markt hat eine Stichprobe von 15 Olivenölen nativ extra getestet. Zwei Bio-Olivenöle, eines von Rapunzel und eines von Alnatura, bestanden den Test nicht. Das Rapunzel wurde lediglich als nativ eingestuft, das von Alnatura als nativ bzw. Lampant.
„Es gibt bestimmte Anforderungen in der Sensorik und in der Chemie. Wenn Öle diesen Anforderungen nicht entsprechen, dürfen sie nicht als extra vergine verkauft werden“, sagt der Lebensmittelchemiker Christian Gertz. Er hat mehr als 3.500 Olivenöle in den vergangenen Jahren analysiert und einen Schnelltest für die Qualität entwickelt.
Damit Olivenöle als extra vergine verkauft werden dürfen, müssen sie außerdem einen Geschmackstest bestehen. Eine Gruppe aus mindestens acht Verkostern untersucht die Öle. Markt hat die 15 Olivenöle dem Deutsche Olivenölpanel vorgelegt. Es besteht aus einem Dutzend geschulter Fachleute. Sie probieren blind und unabhängig voneinander.
Rapunzel zeigt sich überrascht von dem negativen Testergebnis. Die Öle seien mehrmals mit einem betriebsinternen Panel untersucht worden, teilte der Bio-Hersteller mit. Alnatura verweisen auf schlechte Lagerung und falschen Transport.
Doch das kann nach Expertenmeinung nicht der Grund für die meisten der Fehler sein. „Diese Fehler sind bei der Produktion vor der eigentlichen Pressung oder Herstellung entstanden durch eine falsche Ernte, Lagerung oder Verarbeitung der Oliven“, erklärt Remo Viani vom Deutschen Olivenölpanel in der NDR-Sendung.