Grünschnabel jetzt auch im Internet
Verkaufstage, Termine, Sortiment – das alles können Kundinnen und Kunden der Bio-Gärtnerei Gemüsewerkstatt Grünschnabel im Landkreis Gotha jetzt im Internetabrufen unter www.gemuesewerkstattgruenschnabel.de.
Aktuell geht es gerade um die Jungpflanzenmärkte, die unter anderem in Erfurt und Weimar stattfinden. Das kühle Wetter hat bisher nur wenig Auswirkungen gehabt. Die Heizkosten bei der Jungpflanzenanzucht sind etwas höher und die Ernte von Radieschen und Spinat hat etwas später begonnen. „Salat und Kohlrabi konnten wir erst drei Wochen später als gewöhnlich pflanzen, aber sie haben sich sehr gut entwickelt“, sagt Bio-Gärtnerin Sonja Keller. Hier rechnet sie mit einer Ernte ohne Verzögerungen.
Im Internet kann nachgelesen werden, welche Gemüsearten in welchen Zeiten verkauft werden. Das hilft besonders den Menschen, die sich in der Küche am natürlichen Verlauf des Jahres orientieren. „Die Natur bringt immer genau das auf den Tisch, was die Menschen gerade für ihren Organismus brauchen“, sagt Sonja Keller. Im Frühjahr sind das mineralstoffreiche Kräuter und Salate, um die verbrauchten Reserven des Winters wieder aufzufüllen oder in der heißen Jahreszeit beispielsweise frische und saftige Tomaten, die sich eher kühlend auf den Organismus auswirken. Menschen, die Wert auf gesunde Ernährung legen, sind solche Informationen wichtig, weiß die Gärtnerin aus den Gesprächen im Hofladen.
Dort gibt es neben Gemüse und Obst aus eigenem Anbau Bio-Käse aus dem benachbarten Haina, Bio-Joghurt und Bio-Quark vom „Sonnengut“ Gerster in Dietrichsroda und ein kleines Trockensortiment an Nudeln, Brotaufstrichen, Öl und Essig in Bio-Qualität.
„Die Nachfrage steigt kontinuierlich“, sagt Alexandra Seidenstücker. „Die Leute kommen extra zu uns, weil sie wissen, Radieschen und Gurken sind nicht nur direkt aus der Region, sondern auch frisch“. Was nachmittags verkauft wird, ist gerade wenige Stunden zuvor am Vormittag geerntet worden. Hinzu kommt, dass das Gemüse nicht mit Pestiziden behandelt wurde.
Übrigens gibt es Bio-Gemüse von Grünschnabel nicht nur im Hofladen bei Gotha. Ein kleiner Teil geht auch an den Bio-Großhändler Naturkost Erfurt. Dadurch gelangt das Gemüse auch in andere Bio- und Naturkostläden, so dass Menschen in ganz Thüringen und darüber hinaus in den Genuss des frischen Gemüses kommen. Gleichzeitig beziehen die Grünschnäbel Trockenwaren für ihren Hofladen von dem Bio-Großhändler in Erfurt.
Rückfragen:
Alexandra Seidenstücker und Sonja Keller
Telefon: 036202 - 75312 (12.00 – 13.30 Uhr) www.gemuesewerkstattgruenschnabel.de