Start / Business / Themen / Marketing / Alternativer Gesundheitspreis der BKK advita

Gesundheitspreis

Alternativer Gesundheitspreis der BKK advita

Bewerbungsbogen liegen bereit am bioPress-Stand auf der BioFach

Zum zweiten Mal nach 2012 schreibt die BKK advita als ökologisch orientierte Krankenkasse auch in diesem Jahr den mit 5.000 € Euro dotierten alternativen Gesundheitspreis aus. Teilnehmen können kleine und mittlere Unternehmen bis zu 500 Mitarbeitern, die sich durch einen konzeptionellen und ökologischen betrieblichen Ansatz für die Gesunderhaltung ihrer Belegschaft engagieren. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Juli 2013.

In den letzten Jahren haben Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in den Unternehmen immer mehr Einzug gehalten. Die Standards ge­hen der BKK advita allerdings noch nicht weit genug. Gesucht sind dauerhaft angelegte Gesundheitsprojekte, die gleichsam einen Bogen zu ökologischen Maßnahmen spannen und die Mitarbeiter auch in diese Richtung sensibilisieren.

Die Möglichkeiten für die betriebliche Gesundheitsförderung waren bisher schon vielfältig, so bei gesunder Ernährung oder Bewegung. Bei Produktionsunternehmen spielen die Arbeitsplatzverhältnisse eine wichtige Rolle. Durch die Verbindung zu Angeboten aus alternativen Bereichen, etwa zur Begegnung von Umwelteinflüssen, könnten neue Konzepte erschlossen werden, die über die unmittelbare Wirkung am Arbeitsplatz hinaus Vorteile entfalten.

Auf den stetig wachsenden Bereich der psychischen Belastungserkrankungen könnten sich über den Arbeitsplatz hinauswirkende Maßnahmen aus dem Themenkreis Work-Life-Balance positiv bemerkbar machen. Wünschenswert sind auch Konzepte, die sich mit dem Weg von und zur Arbeit beschäftigen.

Unternehmen, die nachhaltig in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren wollen, können sich bis 31. Juli 2013 bewerben. Bewerbungs­bogen sind auf dem bioPress-Stand auf der BioFach Halle 9-371 oder unter www.bkk-advita.de/gesundheitspreis erhältlich.

Preisverleihung im Februar

Am 21.Februar 2013 verleiht die BKK advita in der Domäne Mechtildshausen (bei Wiesbaden) zum ersten Mal den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten alternativen Gesundheitspreis 2012.

Die Jury bestand aus dem rheinland-pfälzischen Umwelt­staatssekretär Dr. Thomas Griese, dem Inhaber der Neumarkter Lammsbräu, Dr. Franz Ehrnsperger, und dem Herausgeber der bioPress Erich Margrander. Teilnehmer wa­ren kleine bis mittlere Unternehmen mit einem betrieblichen Konzept zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren