Start / Business / Themen / Recht / Grüne kritisieren Patentschutz

Patent

Grüne kritisieren Patentschutz

EU-Parlament überlässt Kontrolle Patentamt und Patentgerichtshof

Das Europäische Parlament hat eine Verordnung zur Einführung eines europäischen Patentschutzes angenommen. Die Fraktion der Grünen hat ernsthafte Bedenken über die Rechtmäßigkeit dieses Vorschlags angemeldet wie auch über die Entscheidung, die Kompetenz über die Regelung des Schutzes von geistigem Eigentum Nicht-EU-Institutionen zu überlassen, nämlich dem Europäischen Patentamt und dem Europäischen Patentgerichtshof.

„Das Parlament hat diesen mangelhaften Vorschlag im Hauruck-Verfahren durchgezogen, ohne die Bedenken wegen rechtlicher Unsicherheiten dieses Vorschlags wirklich zu berücksichtigen. Mit dieser Abstimmung hat das Europäische Parlament für die Zukunft auf seine Kontrollrechte beim Schutz des geistigen Eigentums verzichtet und überlässt dies nun zwei nicht der EU angehörigen Institutionen, dem Europäischen Patentamt und dem neuen Patentgerichtshof", erklärte die rechtspolitische Sprecherin der Grünen, Eva Lichtenberger.

Es gebe keine hinreichenden Garantien, dass das europäische Patentamt das EU-Recht respektieren werde, wie Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen weiter mitteilte. Trotz klarer Vorschriften gegen die Patentierung von Leben habe das EPA solche Patente in der Vergangenheit erteilt und Beschlüsse des Europäischen Parlaments ignoriert Dies sei ein Schlag ins Gesicht von Landwirten, Züchtern und Verbrauchern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert

Appell an Agrarminister Alois Rainer auf der Anuga

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert © VLOG

Zum Thema ‚Neue Regeln für neue GVO: Was kommt auf den Bio- und den konventionellen Ohne-Gentechnik-Sektor zu?‘ wurde am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag der Lebensmittelmesse Anuga in Köln, auf der ‚Anuga Organic on Stage‘ diskutiert. Die Transparenz für Verbraucher muss erhalten bleiben, es braucht zuverlässige Regeln für Kennzeichnung und Koexistenz auch für Neue Gentechnik (NGT) – so die einheitliche Botschaft der Panelisten, die auch direkt an Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) gerichtet wurde.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Patent

Bündnis tritt für Saatgut-Vielfalt ein

Schutz vor Patenten und Gentechnik gefordert

Bündnis tritt für Saatgut-Vielfalt ein © Nick Jaussi

Anlässlich des Erntedankfestes am 5. Oktober hat ein Bündnis aus kirchlichen Entwicklungsorganisationen und bäuerlichen Interessenvertretungen gestern eine Erntekrone an Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, überreicht. Sie fordern den Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft samt vielfältigem Saatgut und die Wahrung bäuerlicher Rechte.

24.09.2025mehr...
Stichwörter: Patent

Neue Gentechnik: Verhandlungen jetzt unter dänischer Präsidentschaft

Agrarminister Rainer schweigt zu offenen Fragen

Gestern wurde der letzte Trilog über die Deregulierung Neuer Gentechnik unter polnischer Ratspräsidentschaft vertagt. Damit werden die Verhandlungen zwischen den EU-Organen nun unter Dänemark fortgesetzt, das ab dem heutigen 1. Juli die Ratspräsidentschaft für das zweite Halbjahr 2025 innehat. Von Bundesagrarminister Alois Rainer fehlt derweil bislang eine klare Positionierung zum Thema Neue Gentechnik.  

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Patent