Welthungerhilfe
Mestemacher unterstützt Welthungerhilfe
10.000 Euro aus Verkauf von Bio-Broten gespendet
Gemeinsam gegen Hunger! Die Benefizaktion der Mestemacher Großbäckerei zugunsten 50 Jahre Welthungerhilfe erreichte ihren Höhepunkt. Bärbel Dieckmann, die Präsidentin der Hilfsorganisation, hat aus den Händen von Albert und Prof. Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafter der Mestemacher-Gruppe, eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zum 50jährigen Bestehen der Welthungerhilfe entgegen genommen.
Den Scheck mit der Spendensumme überreichten von der Geschäftsleitung der Mestemacher-Gruppe: Albert Detmers (links) und Prof. Dr. Ulrike Detmers (rechts). Foto: Mestemacher/FOTO session.{_umbruch_}
„Unternehmen wie Mestemacher, die in vielerlei Hinsicht gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, sind für uns wichtige Partner im Kampf gegen den Hunger“, hob Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe, in ihrer Ansprache hervor.
„Im Rahmen unseres sozialen Engagements unterstützen wir konsequent die Entwicklung hin zu einer gerechteren und menschenfreundlicheren Welt, Ziele, die auch die Welthungerhilfe verfolgt“, begründet Ulrike Detmers, Initiatorin der sozialen Aktionen bei Mestemacher, diese Benefizaktion.
Die Spendensumme stammt aus dem Verkauf von 200.000 Paketen Bio-Vollkornbrot, die im Monat November gebacken und ins SB-Brotregal des deutschen Lebensmitteleinzelhandels ausgeliefert werden. Mestemacher spendet von jedem dieser Bio-Brote fünf Cent an die Welthungerhilfe. Es handelt sich dabei um fünf Bio-Brot-Sorten.
Anlässlich des 50. Geburtstags der Welthungerhilfe wird die Spende in Höhe von 10.000 Euro bereits vor dem Verkauf der Bio Brote überreicht. Den Scheck nimmt die Präsidentin Bärbel Dieckmann am 21. November 2012 von der Unternehmensleitung des Stifterunternehmens in Gütersloh entgegen.
Mestemacher fördert die Welthungerhilfe nicht nur finanziell, sondern sie unterstützt die Bekanntheit der Welthungerhilfe. Ein Aufkleber, der auf 200.000 Bio Broten aufgebracht ist, informiert die Käuferin oder den Käufer zusätzlich zu der Spende in Höhe von 5 Cent pro Brot auch über das Bestehen der Welthungerhilfe seit 50 Jahren. Die Mitteilung des Spendenkontos erleichtert es den Käuferinnen und Käufern, mit weiteren Spenden den 50-jährigen Geburtstag der Welthungerhilfe zu würdigen.
Die Bio Brote von Mestemacher sind aus frisch vermahlenem Getreide aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie liefern damit einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz. Nachhaltigkeit gehört auch zur Philosophie der Welthungerhilfe, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf eine nachhaltige Ernährungssicherung legt.
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristig angelegten Projekten der Entwicklungshilfe mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.
Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden rund 6.800 Projekte in 70 Ländern mit 2,39 Milliarden Euro gefördert – für eine Welt ohne Hunger und Armut. Im Jahr 2012 wird die Welthungerhilfe 50 Jahre alt. Trotz vieler Erfolge in der Arbeit gibt es noch immer etwa 870 Millionen Menschen auf der Welt, die hungern. „Wir müssen die Menschen in die Lage versetzen, jetzt und in Zukunft für sich selbst zu sorgen“, sagt die Präsidentin Bärbel Dieckmann.