Start / Business / Bio-Handel / EuGH stärkt Rechte der Bauern

Saatgut

EuGH stärkt Rechte der Bauern

Saatgut alter Sorten darf gehandelt werden

Bauern dürfen von alten Sorten selbst Saatgut vermehren und verkaufen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Die EU-Saatgutrichtlinie von 2002 regelt die Zulassung von Pflanzensorten für den Anbau. Das Verfahren ist teuer und kann nur von großen Unternehmen finanziert werden. Eine Richtlinie von 2009 erlaubt aber Ausnahmen für traditionelle Sorten.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt das vom Europäischen Gerichtshof gefällte Urteil zum Handel von Saatgut. DBV-Generalsekretär Helmut Born hob im Deutschlandradio hervor, dass für die Landwirte die Sortenvielfalt eine hohe Bedeutung habe. Im biologischen Anbau setzten Bauern stärker auf alte widerstandsfähige und oft weniegr ertragreiche Sorten als die konventionelle Landwirtschaft. Der Bio-Anbau werden durch das Urteil gestärkt. Ein französisches Saatgut-Unternehmen hatte Bauern verklagt, die Saatgut von alten Sorten herstellen und verkaufen und ist mit dieser Klage vor dem EuGH unterlegen.  Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Renate Künast, bewerte das Urteil als Sieg für die Artenvielfalt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Petra Boie verlässt Bingenheimer Saatgut

Johannes Bender bleibt alleiniger Vorstand

Nach über 23 Jahren scheidet Petra Boie aus dem Vorstand der Bingenheimer Saatgut AG aus. Das hat das Unternehmen gestern im Anschluss an seine Hauptversammlung bekanntgegeben. Aufgrund von Differenzen mit dem Aufsichtsrat über die künftige strategische Ausrichtung sei die Zusammenarbeit einvernehmlich beendet worden. Johannes Bender wird den Vorstand daher ab sofort alleine leiten.

03.12.2024mehr...
Stichwörter: Saatgut

Bingenheimer hat wieder Doppelspitze

Johannes Bender unterstützt Petra Boie

Mit Wirkung zum 1. Juni hat der Aufsichtsrat der Bingenheimer Saatgut AG Johannes Bender zum Vorstand bestellt und damit die Doppelspitze des Unternehmens wieder komplettiert. Neben einer Intensivierung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten sieht der Aufsichtsrat mit dem neuen Vorstand eine qualifizierte Unterstützung der Vorstandsvorsitzenden Petra Boie gegeben.

27.06.2024mehr...
Stichwörter: Saatgut

Agrarministerkonferenz: Erklärung zum Kampf gegen Hunger

61 Nationen wollen eine nachhaltige Produktion und resiliente Lieferketten stärken

Agrarministerkonferenz: Erklärung zum Kampf gegen Hunger © BMEL

Bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz am vergangenen Samstag haben 61 Nationen eine Erklärung zum Kampf gegen Hunger unterzeichnet. Darin erkennen sie an, dass eine Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen notwendig ist, um der Klima- und Biodiversitätskrise zu begegnen. „Das Recht auf Nahrung setzen wir nicht um, wenn wir nur auf Produktionssteigerung setzen“, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

23.01.2024mehr...
Stichwörter: Saatgut