Start / Führungswechsel im Bauernverband

Wahlen

Führungswechsel im Bauernverband

Joachim Rukwied löst Gerd Sonnleitner ab

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat Joachim Rukwied zu seiner Wahl zum neuen Präsident des Deutschen Bauernverbandes gratuliert. Joachim Rukwied wurde von den 600 Delegierten des Bauerntages mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Gerd Sonnleitner bestimmt.

Sonnleitner hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, nach 15 Jahren an der Spitze des Deutschen Bauernverbandes nicht mehr zu kandidieren. Bei Sonnleitner bedankte sich Aigner für dessen großes Engagement und die enge Zusammenarbeit. Sonnleitner habe die Reformdiskussion der Landwirtschaft stets kritisch-konstruktiv mit klaren Positionen begleitet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BNN positioniert sich gegen In-vitro-Fleisch und Hydroponik

Positionspapier zu ‚New Food‘ parallel zur Mitgliederversammlung veröffentlicht

BNN positioniert sich gegen In-vitro-Fleisch und Hydroponik © BNN

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Leipzig eine neue Beitragsordnung beschlossen, den Vorstand um einen siebten Sitz erweitert und sich zu Innovation und Nachhaltigkeit positioniert. Im Positionspapier ‚New Food‘ setzt sich der Verband mit Gentechnik, pflanzlichen Ersatzprodukten, In-Vitro-Fleisch, Insekten sowie Hydroponik auseinander.

21.05.2025mehr...
Stichwörter: Wahlen

Bioland Stiftung hat neue Führungsstruktur

Friedrich Deckert wird hauptamtlicher Vorstand

Die Bioland Stiftung hat zum 15. April eine neue Führungsstruktur eingeführt. Statt wie bisher rein ehrenamtlich wird die Stiftung nun zusätzlich von einem hauptamtlichen Vorstand und einem neu gebildeten Stiftungsrat geleitet.

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Wahlen

Wiederwahl von der Leyens – mit Grünen-Stimmen

EU-Kommissionspräsidentin bleibt im Amt

Mit 401 Ja-Stimmen bei 284 Gegenstimmen und 15 Enthaltungen wurde die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute vom Europaparlament für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Während die FDP sich gegen die amtierende Präsidentin stellte, entschieden sich die Grünen vor der Abstimmung, von der Leyen zu unterstützen. In ihrer Grundsatzrede am Vormittag hatte sie versprochen, den von ihr initiierten Green Deal voranzutreiben und weiter auszubauen.

18.07.2024mehr...
Stichwörter: Wahlen