Bio-Alpenmilch von Berchtesgadener Land trinken ist aktiver Trinkwasserschutz
Ökologische Landwirtschaft sichert Wasserqualität nachhaltig
Ökologische Landwirtschaft erfolgt im Einklang mit der Natur. Insbesondere durch den Verzicht auf intensive Düngung wird das Grundwasser geschützt. Das ist auch der Ansatzpunkt, warum die Stadtwerke München seit 20 Jahren den ökologischen Landbau im Einzugsgebiet der Wassergewinnung im Mangfalltal fördern.
Denn Vorsorge hilft, die hohe Wasserqualität auch für nachfolgende Generationen zu sichern. Jedoch nur, wenn neben den wichtigen Fördermitteln auch die Produkte der ökologischen Landwirtschaft als solche verkauft werden können, besteht für die Bauernhöfe langfristig eine Chance zum Weitermachen.
Berchtesgadener Land - ein im Naturkosthandel seit fast 40 Jahren etablierter Markenhersteller für Bio-Milchprodukte - erfasst die erzeugte Biomilch in der Alpenregion zwischen Isar und Salzach; so auch im Mangfalltal, dem größten Gewinnungsgebiet für das Münchner Trinkwasser! Insgesamt 92 Demeter-Bauern und 372 Naturlandbauern, die allesamt anerkannt ökologisch wirtschaften, liefern jährlich rund 67 Millionen Kilo Milch an, die als Bio-Alpenmilch von der Molkerei Berchtesgadener Land vermarktet werden.