Rückruf
Bretti’s war ohne Zertifizierung
Bio-Süßwaren-Hersteller muss Ware zurückrufen
Süßwaren-Hersteller Bretti’s Naturkost hat zwei herbe Rückschläge erlitten, wie der Bio-Handel meldet. Das in Rehlingen im Saarland ansässige Naturkost-Unternehmen muss auf Anordnung der Kontrollbehörde des Bundeslandes Ware zurückrufen, für die es keine Zertifizierung gibt. Außerdem hat der dänisches Importeur Woodshades Organics die Zusammenarbeit mit Bretti’s aufgekündigt. Damit bekommt das Unternehmen aktuell keine Ware. bioPress.de hatte im Februar erstmals über den Fall berichtet.
Süßwarenhersteller Bretti’s wechselte vom Zenrtifizierer Ecocert zu ABCert und war einige Wochen ohne Bio-Zertifikat. Den Chargen aus diesem Zeitraum erkannte die saarländische Kontrollbehörde den Bio-Status ab, so dass die Ware zurückgerufen werden muss. Bretti’s ist erst seit kurzem im Saarland ansässig. Die Candy factory Vertriebs GmbH in Borken im Münsterland führte zuvor die Marke. Das Unternehmen wurde liquidiert und in Rehlingen im Saarland die Firma Bretti’s Naturkost gegründet. Dieses Unternehmen wird von ABCert in Esslingen zertifiziert.
Produziert hat Bretti’s bei der Candy Factory in der Dom-Rep. Süßwaren-Hersteller Woodshades Organics war der Importeur. Die Dänen haben inzwischen die Zusammenarbeit mit Bretti’s beendet. Geschäftsführer Lars Fredericsen war verärgert, weil Bretti’s nicht über den Wechsel des Zertifizierers und den Umzug des Unternehmens informiert hatte.
Für den Verkauf von außerhalb der EU hergestellter Bio-Ware bedarf es einer Vermarktungsgenehmigung. Diese erteilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn. Die Candy Factory hatte die Genehmigung wechselte aber 2011 vom Zertifizierer BCS zu Ecocert. Die Genehmigung erlosch mit dem Wechsel des Zertifizerers. Eine neue Vermarktungsgenehmigung wurde nicht beantragt. Die Fruchtgummis verschwanden nicht vom Markt, sondern kamen mit einer dänischen Vermarktungsgenehmigung in die EU.
Das Unternehmen hat zudem Probleme, die Bio-Zertifizierung der Gelatine für die Fruchtgummis nachzuweisen. Gelatine ist die Hauptzutat bei Gummibärchen. Die BLE hat Zweifel an der Echtheit und deshalb bei den dänischen Behörden nach der Bio-Zertifizierung der Gelatine gefragt. Die Antwort steht noch aus.
Brettschneider hatte bereits 2007 Gelatine aus den USA ohne Zertifizierung nach der EU-Ökoverordnung eingesetzt. Bretti’s Naturkost firmierte damals unter Candy Factory und war in Raesfeld in NRW ansässig. Das Unternehmen war recht unstet in den vergangenen fünf Jahren.
AG