Start / Business / Ware / Sortimente / Feinkost / Öle / Olivenöl extra nativ / Fälschung italienischer (Bio)-Olivenöle

Fälschung italienischer (Bio)-Olivenöle

China stoppt Import von italienischen Olivenölen

Die von dem Italienischen Olivenöl-Verband COLDIRETTI und dem Journal LA REPUBBLICA offengelegten Betrügereien mit angeblich 100 prozentigen italienischen Nativen Olivenölen Extra haben jetzt zu Reaktionen auch im Ausland und besonders in China geführt.

Bei Chinesischen Behörden ist der Skandal um die Fälschungen von Italienischen Olivenölen angekommen. Sie mussten feststellen, daß viele italienische Handelsbetriebe und Ölmühlen unsaubere Öle unter anderem in Nordafrika einkauften und diese illegal als rein italienisches OLIO D'OLIVA EXTRA VERGINE auf den Markt brachten, zum Teil auch unter der Auslobung biologisch.

Der chinesische Zoll hat jetzt den Import italienischer Olivenöl gestoppt. Die Italienische Botschaft in Peking sowie das Italienische Konsulat in Shanghai wurden aufgefordert, detaillierte Informationen über einige italienische Firmen auf den Tisch zu legen.

Im Jahre 2011 hatte China – das Land des Drachens – über 6.500 Tonnen Olivenöl, angeblich Extra Vergine, aus Italien bezogen.

Diese Manipulationen schädigen massiv das echte „Made in Italy“ und das Ansehen Italiens, so Stefano Masini, einer der Verantwortlichen von COLDIRETTI. Aber Dank der Aufmerksamkeit der chinesischen Zollbeamten würde dies zum Vorteil der ehrlichen und seriösen italienischen Hersteller und Exporteure sein. Auch hätten sich sechs chinesische Unternehmen bereit erklärt, sich von diesen Betrügereien fern zu halten und ihren  Olivenöl-Handel mit seriösen italienischen Anbietern transparent zu gestalten.
                                                                                        Horst Schäfer-Schuchardt

 

mehr zum Thema:

http://www.biopress.de/Mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=3439&Itemid=105

[ Artikel drucken ]