Start / Business / Ware / Sortimente / Convenience / Bio-Suppen für jeden Geschmack

Suppe

Bio-Suppen für jeden Geschmack

Frische Convenience für die schnelle Küche

Der Platz in den Kühltruhen ist begrenzt. Doch lohnt es sich, für frische Bio-Suppen Platz zu machen. Mit ihrem convenienten Charakter passen sie ideal neben frische Schnittsalate und andere Angebote für die schnelle Küche. Die Suppen zeichnen sich dabei allesamt durch einen feinen, unverfälschten Geschmack aus, der in hochwertigen Zutaten und gekonnten Rezepturen gründet. Anders als in anderen Ländern ist der Markt in Deutschland allerdings immer noch überschaubar.

Zu den wenigen Anbietern gehören Yes Please und Roggenkamp Organics, die beide schon vor rund fünf Jahren die Chancen für diese Warengruppe erkannt haben. „Ich war Chilled Soup aus England gewohnt und wollte die Möglichkeit einer ebenso gesunden wie schnellen Mahlzeit auch nach meinem Um­zug nach Berlin nicht missen“, sagt die gebürtige Britin Gemme Michalski. Als dann ihre Tochter auf die Welt gekommen sei, habe das endgültig den Ausschlag zur Gründung einer eigenen Firma gegeben.

Oberste Prämisse war und blieb: Es kommen nur Zutaten in den Topf, die sie auch selber in der Küche verwenden würde. Steckrüben, Champignons und Salbei zum Beispiel. Die farbig gestalteten Becher machen durch ihren Gute-Laune-Charakter auch gleich die Zielgruppe, nämlich Kinder und Erwachsene, deutlich. Mittlerweile werden aus einem Repertoire von zwölf Rezepturen jede Woche sieben verschiedene vegetarische Sorten in England frisch gekocht und püriert und dann hier an rund 250 Märkte geliefert.

Auch Stefan Roggenkamp überlegt, sein Sortiment zukünftig aufzuteilen und zwar in fünf Sommer- und fünf Wintersorten. Die Marke Roggenkamp Organics ist inzwischen im Bio-Fachhandel ebenso wie im gehobenen LEH etabliert, wozu auch die hochwertige Gestaltung der 450 Milliliter-Becher passt.

Dazu kommen schmeckbar saubere Rezepturen mit Butter statt Palmfett oder ähnliches und eine qualitätserhaltende Herstellung. Raffiniert abgeschmeckte Sorten wie à la Erbsensuppe mit Minze oder Belugalinsensuppe mit Cashew-Curry sollen vor allem genussbewusste Menschen zwi­schen 25 und 40, beispielsweise Büroangestellte, ansprechen.

Seit kurzem bietet Stefan Roggenkamp mit Suppenglück eine zweite Marke für Bio-Großhändler an. In den etwas preiswerteren und schlichter gestalteten Suppen finden sich zwar die gleichen Grundzutaten wie bei der Hausmarke, doch in anderen Variationen.

Fast ausschließlich vegetarisch - bei JooTi auch komplett vegan, reicht die allgemeine Sortenauswahl von klassischen Bestsellern wie Tomate-Basilikum über trendige Kürbiscremesuppe mit Ingwer bis hin zu traditionellen Rezepturen mit neuem Pfiff. Hinter der Pastinaken-Anis-Gelbwurzel- und anderen Suppen der Küchenbrüder steht sogar die Raffinesse eines erfahrenen Bio-Kochs. Der Betrieb von Familie Tress, den tatsächlich vier Brüder leiten, hatte sich zunächst mit dem Bio-Hotel Rose einen Namen gemacht und dann mit der Marke Rose Biomanufaktur eine Range an Demeter-Suppen für den Fachhandel auf den Markt gebracht.

Mit der Marke Küchenbrüder in modernem Packaging wird seit kurzen auch der LEH bedient. Das geschmackvolle Sortiment in Bioland und EG-Bio-Qualität weist zwei Besonderheiten auf: Der Kunde kommt hier in den Genuss der echten schwäbischen Küche, etwa in Form von Alb-Suppe mit Alb-Linsen, Dinkel und Speck aus der engsten Umgebung. Wie der Speck zeigt, haben die Küchenbrüder als Einzige auch nicht-vegetarische frische Suppen.

Oder doch lieber die Haltbaren?

Französisches Küchenwissen offenbart sich bei den aromatischen Suppen von Langloys Traiteur, die schon durch ihre originell-liebevolle Verpackung in Glasflaschen die Blicke auf sich ziehen. Bis auf einige selbstständige Händler haben erstaunlicherweise erst wenige Unternehmen die wie frisch schmeckenden, sahnigen Suppen entdeckt. Das vegetarische Sortiment mit einer Haltbarkeit von mindestens einem Jahr hat wiederum eine jahreszeitliche Ausrichtung und umfasst sowohl traditionelle Rezepturen als auch Raritäten wie Spinatsuppe oder Gazpacho.

Dosensuppen dürften den Kunden vertrauter sein. Auch hier punktet Bio mit hochwertigen Zutaten und der Freiheit von unnötigen Zusatzstoffen. Anders als die Fachhandelsmarken wie Ökoland oder Bruno Fischer stehen Anbieter wie Rinatura und Zimmermann Bio dem Einsatz von Hefeextrakt etwas weniger kritisch gegenüber. Der Kunde kann dank der offenen Deklaration selber seine Auswahl treffen. Mit praktischem Ringpullverschluss, sind die Produkte dabei vor allem auf Singlehaushalte ausgerichtet.

Rinatura hat momentan drei Suppen zur Auswahl, unter anderem eine herzhafte Weißkrautsuppe mit Kasseler. Dagegen passt bei dem deutlich größeren und DLG-prämierten Sortiment von Fleischwerke Zimmermann der Einsatz von Fleisch gut zum generellen Geschäftsbild. Die Marke wird jetzt zudem klar in den Vordergrund gestellt, indem die zwei Linien Biolance und Zimmermann zu Zimmermann Bio zusammengefasst sind. Im Angebot sind wärmende Linsen- und anderen Eintöpfe ebenso wie Maultaschen-Suppe mit Kalbfleischfüllung als gefragte schwäbische Spezialität. Passend zur gesamten Bio-Suppenküche gilt: Eine gute Suppe wird immer gern ausgelöffelt!

Bettina Pabel

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Potpure-Suppen im Pfandglas

Potpure-Suppen im Pfandglas

4 neue Suppen wie selbst gekocht, im neuen Design und erstmals im Pfandglas. Verrückte Rezepte auf Basis von Tomate, Karotte, Kürbis und Kartoffel, Demeter zertifiziert, natürlich, bio, vegan, frisch und lecker. http://www.potpure.de

01.12.2021mehr...
Stichwörter: Suppe

Naba Feinkost: Vier Flaschen farbenfrohe Vielfalt

Naba Feinkost: Vier Flaschen farbenfrohe Vielfalt

Soup to Go gibt es in vier farbenfrohen und köstlichen Sorten. Die originellen Kreationen aus klassischen Gemüsesorten, kombiniert mit ausgewählten Superfoods, Früchten und Gewürzen feiern die Vielseitigkeit dessen, was die Natur zu bieten hat.

18.07.2017mehr...
Stichwörter: Suppe