Start / Business / Themen / Messen / Neues Bio-Sortiment macht Lust auf Genuss

BioFach

Neues Bio-Sortiment macht Lust auf Genuss

Allgäuland-Käsereien auf der BioFach

Wangen, 21. Februar 2011 – Die Allgäuland-Käsereien präsentierten pünktlich zur BioFach in Nürnberg ihr frisch überarbeitetes Allgäuland Bio-Sortiment. Nach dem erfolgreichen Relaunch der Premiumlinie Allgäuland-Bergbauern und dem Ausbau der Traditionslinie Allgäuland will das Unternehmen nun auch den gesundheits- und naturbewussten Verbrauchern noch mehr Lust auf puren Milchgenuss machen.

Die Allgäuland Bio-Produkte garantieren natürliche Qualität und frischen Geschmack. Rund 200 Allgäuland Biobauern, die nach den vom Bioland-Verband anerkannten Richtlinien erzeugen, liefern täglich frische Bio-Milch, die in den Allgäuland-Käsereien Werken in Kißlegg, Riedlingen und Sonthofen verarbeitet werden – zu Allgäuland Bio-Emmentaler, Allgäuland Bio-Gouda, Allgäuland Bio-Bergkäse oder Allgäuland Bio-Butterkäse in den Varianten Natur und Kräuter. Für jedes Nudelgericht das Tüpfelchen aufs „i“ ist der neue Allgäuland Bio-Pastakäse im Glas – 100g frisch geriebener fein-würziger MonRocco. Und auch die frische, naturbelassene Allgäuland Bio-Vollmilch schmeckt nach Allgäu pur.

Das Biosegment braucht starke Marken

„Die Allgäuland-Käsereien profilieren sich seit jeher mit dem Besten, was sie haben, ihren frischen, qualitativ hochwertigen Milchprodukten aus dem Allgäu“, erläutert Geschäftsführer Paul Ritter. „Die Nachfrage nach den Produkten, auf die man sich hinsichtlich Frische, Qualität und Geschmack verlassen kann, steigt konstant. Und gerade das Biosegment hat noch ein großes Potenzial für starke Marken, die das Vertrauen der Verbraucher genießen.“ Die Allgäuland-Käsereien haben sich zum Ziel gesetzt, auch im Biosegment ein verlässlicher Partner für Handel und Verbraucher zu sein und mit ihren authentischen, qualitativ hochwertigen Allgäuland Bio-Produkten in der Region und darüber hinaus Lust auf Genuss zu machen.

Umstellung in neuem Design erfolgt ab Mai

Die Umstellung bzw. der Vertrieb im Lebensmitteleinzelhandel im süddeutschen Raum sowie in Naturkostläden und Bio-Supermärkten soll ab Mai erfolgen. Saftig grün wie die Allgäuer Wiesen, dazu ein Fenster mit dem Originalblick auf die malerischen Allgäuer Berge – das Allgäuland Bio-Sortiment zeigt sich dann modern, frisch, naturnah und authentisch. Ein Edelweiß besiegelt auf jeder Packung: „kontrollierte Milchqualität aus unserer Heimat“.

Das neue Allgäuland Bio-Sortiment auf einen Blick:

Allgäuland Bio-Käsespezialitäten für das SB-Regal
  • Allgäuland Bio-Butterkäse Natur
    • - Allgäuland Bio-Butterkäse Kräuter
      - Allgäuland Bio-Emmentaler
      - Allgäuland Bio-Bergkäse
      - Allgäuland Bio-Gouda
  • Allgäuland Bio-Pastakäse (MonRocco), gerieben, im 100g Glas
  • Allgäuland Bio-Vollmilch, 3,8 % und 1,5 % Fett
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Fach: Bio-Werte im Vordergrund

Umwelt und fairer Handel bewegte die BioFach 2010

„Die Bio-Bewegung hat schon lang erkannt, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur möglich, sondern unerlässlich ist für die Gesellschaft und Umwelt“, erklärte IFOAM-Präsidentin Kathrine DiMatteo bei der Eröffnung der BioFach 2010. Rund sieben Prozent weniger Aussteller und Besucher als im Vorjahr hatte die BioFach im Februar 2010 zu verzeichnen. Die Grundstimmung war aber optimistisch bei den Ausstellern. Bei den Verbänden von Bioland bis Biokreis stand das Stimmungsbarometer ebenfalls auf hoch.


30 Jahre Nicaragua Kaffee feierte die Gepa auf der BioFach. Grünen-Chefin Renate Künast probiert die Bohne der Revolution am Gepa-Stand. Aktuell beschafft das Fairhandelshaus 200.000 Kilo Rohkaffee pro Jahr aus dem mittelamerikanischen Land. Nach der sandinistischen Revolution im Juli 1979, die den Diktator Somoza stürzte, tranken die Menschen in Deutschland aus Solidarität den Kaffee der nicaraguanischen Kleinbauern.

01.05.2010mehr...
Stichwörter: BioFach, Fairtrade

Bio und Fair ist Thema des Jahres 2010

Weltleitmesse BioFach rückt fairen Handel in den Fokus

Fairer Handel und nachhaltiges Wirtschaften unter Berücksichtigung ökonomischer, sozialer und ökologischer  Aspekte zählen zu den Eckpfeilern unternehmerischen Handelns innerhalb der Bio-Branche. Ökologisch und fair produzierte Waren erlebten Fachbesucher von BioFach und Vivaness 2009 erstmals auf einer eigenen Sonderschau Organic + Fair. 29 Aussteller und 125 Produktpräsentationen bildeten das gesamte Spektrum des fairen Handels unter internationalen, nationalen und regionalen Aspekten ab. 2010 steht die Messe ganz im Zeichen von Orga­nic + Fair.
01.02.2010mehr...
Stichwörter: BioFach, Fairtrade

Fairtrade auf der BioFach-Messe

„Fairtrade-Code“ bietet Konsumenten mehr Transparenz

Nürnberg, 20. Februar 2009: Auf der BioFach präsentierte TransFair die Entwicklung der Bio-Fairtrade-Produkte. 2008 trugen in Deutschland über zwei Drittel des Fairtrade-Sortiments auch das Bio-Siegel. „Fairtrade ist für die Bauern und Bäuerinnen eine große Unterstützung bei der Umstellung auf biologischen Anbau“, sagte Geschäftsführer Dieter Overath. Auf der Messe gab TransFair außerdem den Startschuss für das neue Projekt „Fairtrade-Code“.
23.02.2009mehr...
Stichwörter: BioFach, Fairtrade