Start / Ausgaben / BioPress 65 - November 2010 / Die Teutoburger Oleothek

Die Teutoburger Oleothek

Ein innovatives Verkaufsdisplay, das auch auf kleinen Flächen die Möglichkeit zur attraktiven Zweitplatzierung bietet, hat die Teutoburger Ölmühle entwickelt. Während herkömmliche Chep-Displays für kleine Läden oft zu groß und umfangreich sind, punktet die „Teutoburger Oleothek“ mit kompakter Grundfläche und einfacher Handhabung. Die Einheit wird in der Direktzustellung fertig bestückt mit 30 Flaschen Teutoburger Raps-Kernöl ausgeliefert. Der Aufbau ist schnell und unkompliziert: Im Geschäft muss nur der Umkarton entfernt werden. Die Flaschen werden wie in einem Weinregal gelagert und oben stehend oder liegend präsentiert. Für das Neuform- und Bioland-Sortiment gibt es eigene Displays.
Das Display sorgt für zusätzliche Kaufimpulse und geht gezielt auf die Ansprüche kleinerer Läden ein, die von der Teutoburger Ölmühle per Post beliefert werden.
„Jede neue Entwicklung muss sich am Bedarf der Kunden orientieren. Unser neuer Markenauftritt hat uns viel positives Feedback von Händlern und Verbrauchern eingebracht. Mit der Mini-Chep lässt sich das neue Design und die Qualität unserer Produkte jetzt mit wenig Aufwand aufmerksamkeitsstark in Szene setzen“, erklärt Geschäftsführer Michael Raß.

[ Artikel drucken ]