Start / Business / Themen / Messen / Großverbraucher entdecken Bio

Maestrani

Großverbraucher entdecken Bio

Bio hat inzwischen Einzug gehalten in Großküchen, Kantinen und Hotels. Dem tragen BioNord/Süd 2010 mit einer Gastro-Plattform Rechnung. In den letzten Jahren haben sich aufgrund der gesteigerten Nachfrage viele Kantinen und Hotels dazu entschlossen, ihre Küchen ganz oder teilweise auf Bio umzustellen, um den zunehmend komplexeren Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Fachgroßhändler stellen ein Bio-Vollsortiment bereit. Die Hersteller packen in Großverbraucher-Gebinde ab.

Ökoring

Der regionale Naturkost-Großhändler Ökoring aus München zählt zu den erfahrenen Lieferanten der Bio-Gastronomie und hilft den Wirten und Hoteliers auch bei der Umstellung auf die Bio-Küche. Der Ökoring zeichnet sich durch Sortmentsvielfalt von 8.000 Artikeln aus. Eine Bio-Schulung für das Pesonal in der Gastronomie wird ebenfalls angeboten.

Epos Bio Partner Süd

Epos Bio Partner Süd beliefert Großverbraucher mit frischen und hochwertigen Lebensmitteln aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft. Zu den Kunden gehören Betriebs-Casinos, Mensen, Klinikküchen und Catering-Unternehmen ebenso wie Schulküchen, Ca­fés, Tagungshäuser und Hotels. Als gemeinsam getragenes Unternehmen regionaler Bio-Großhändler betreut und beliefert Epos den gesamten süddeutschen Raum.

Der Fachgroßhandel für Bio in der Außer-Haus-Verpfle­gung bietet ein Vollsortiment im Frische- und Trockenbereich mit mehr als 8.000 Artikeln.

Berchtesgadener Land

Die Molkerei Berchtesgadener Land hat das Sortiment für Großverbraucher um Produkte in Bio-Qualität erweitert und im Frühjahr zusätzlich Naturland-Fair zertifiziert. Das Progamm umfasst frische Bio-Alpenmilch mit 3,8 Prozent Fett, Bio-Konditorenquark in der Magerstufe, Bio-Schlagrahm mit mindestens 32 Prozent Fett für besonders gute Schlagfähigkeit sowie einen fettarmen, cremig gerührten Bioghurt jeweils im Fünf-Kilo-Eimer. Abgefüllt wird auf einer komplett geschlossenen und mit Sterilluft versorgten Anlage.

Die Gastronomie steht ja bekanntlich immer stark unter Zeitdruck. Da sind servicefreundliche Verpackungen mit Öffnungshilfe, einfachem Wiederverschluss, guten Trageeigenschaften bei Eimern und guter Stapelfähigkeit gefragt. Genau diese Vorteile bietet der Fünf-Kilo-Eimer, der von Berchtesgadener Land verwendet wird.

Söbbeke

Schon seit Jahren entscheiden sich viele Großküchen, Hotels, Schulen und Caterer für die Produkte der Bio Molkerei Söbbeke. Bio-Gastro, die Linie von Söbbeke für den Großverbraucher, steht für hochwertige, biologische Lebensmittel, deren Herkunft nachvollziehbar ist. In dem breitgefächerten Sortiment finden Großverbraucher ne­ben Frischmilch-Produkten und delikatem Käse auch haltbare Produkte für den Restaurantbereich wie H-Schlagsah­ne oder H-Milch im Bag- in-Box-System.

Dieses System hat sich in den letzten Jahren als ideale Verpackung für Flüssigkeiten etabliert. H-Produkte erleichtern gerade auch im Bio-Bereich das Handling für die Küche und ermöglichen eine einfachere Lagerhaltung und optimale Disposition mit weniger Abschriften.

Saumweber

Saumweber, der Hersteller von Milch- und Pflanzenfetten, bietet seine Butter-Produkte auch in Bio-Qualität an. Bio-Butter und -Sonnenblumen-Öl liefert Saumweber an Bäcker und Konditoren. Zum Sortiment der Münchner gehören Bio-Süßrahmbutter als 2,5 Kilo Stange, Bio-Tourier-Butter-Platten zu zwei Kilo und Bio-Butterreinfett in der Zehn-Kilo-Packung helfen den Backbetrieben beim Herstellen von Feingebäck.  Das Bio-Sonnenblumenöl wird in einer zehn Liter Öko-Box angeboten.

Nebona

Die Gebrüder Neeb aus Gräfelfing bieten unter der Marke Nebona ihr biologisches Vollsortiment in verschiedenen Gebinde-Größen auch Großverbrauchern an. Von 500 Gramm für Bio-Restaurants bis zu 25 Kilo für die Lebensmittelindustrie sind alle Packungsgrößen vertreten. Die Bio-Vielfalt reicht von Anis bis Zimt. Neben den Mono-Gewürzen gibt es Mischungen wie Brot- oder Braten-Gewürz.

Vita Verde

Die Vita Verde Olivenmanufaktur ist für ihre hochwertigen Olivenprodukte in Rohkostqualität bekannt. Die Qualitätsphilosophie basiert auf der optimalen Reife der Oliven, die in Lagen über 500 Höhenmeter in Griechenland völlig natürlich wachsen. Erst ganz schwarz werden sie geerntet, luftgetrocknet oder schonend weiterverarbeitet. Olivenöle, Oliven, und Tapenaden sind auch in Großgebinden für die Gastronomie erhältlich.

Alberts

Tofu-Hersteller Alberts aus Rheinland-Pfalz ist 2010 zum ersten Mal mit einem Großverbraucher-Programm auf den Messen BioSüd und BioNord verteten. Die Nachfrage nach vegetarischen Gerichten ist im Großküchenbereich deutlich gestiegen. Dass auch die Gemeinschafts­verpflegung gesund und lecker sein kann, zeigen Neuent­wicklungen wie das Lupinen- gyros von Alberts. Das Lupinengericht ist  ballaststoffreich und würzig, so dass es auch vom kritischen Gaumen schnell akzeptiert wird und ideal für eine cholesterinfreie Ernährung ist.

Gastro-Trend: Tofu & vegetarisch

In der Außer-Haus-Verpfle­gung regt sich eine starke Nachfrage  für biologische, vegetarische und auch vegane Angebote.

Die Life Food GmbH kreierte extra dafür eine Taifun-Gastrolinie. Zehn ausgewählte Tofuspezialitäten haben sich die Freiburger ausgedacht, sechs davon als Tiefkühlprodukte mit einem Jahr Haltbarkeit. Die Halbfertig- und Convenience-Produkte sind portioniert und mit kurzen Regenerations- und Standzeiten ausgestattet.

Für den Naturkostfachhandel stehen beim Marktführer im Bereich Bio-Tofu 37 verschiedene Tofuspezialitäten bereit.

Life Food produziert ausschließlich am Standort in Freiburg und beschäftigt 160 Mitarbeiter, die 60 Tonnen Tofu pro Woche abpacken. Strenge Qualitätssicherung garantiert gleichbleibende Qualität und Gentechnik freie Bio-Lebensmittel.

Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Innovationskraft des Bio-Pioniers, der etwa die Hälfte der Sojabohnen aus eigenem Vertragsanbau am Oberrhein, im Burgund und in Italien verarbeitet.


[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Vorfreude auf ‚echte‘ BioNord und BioSüd

Hygienemaßnahmen ermöglichen BioMessen vor Ort

Sinkende Inzidenzen und die Sicherheit durch steigende Impfquoten machen es möglich: Die beiden Fachmessen BioNord (Hannover, 26. September) und BioSüd (Augsburg, 3. Oktober) 2021 werden als Präsenzmessen geplant.

30.06.2021mehr...
Stichwörter: Maestrani, Anuga, BioNord, BioSüd

BioWest und BioOst abgesagt

Keine Perspektive für Messen im Frühjahr

Auch in diesem Jahr werden die beiden Frühjahrs-BioMessen nicht stattfinden können. Nachdem die letzte Bund-Länder-Konferenz keine Neuigkeiten zu Großveranstaltungen und Messen bis in den Sommer gebracht hat, wurden BioWest und BioOst abgesagt. Gute Perspektiven sehen die Veranstalter für die BioNord im September und BioSüd im Oktober.

10.03.2021mehr...
Stichwörter: Maestrani, Anuga, BioNord, BioSüd

Die BioMessen in 2021

BioWest vom April in den Mai verlegt

Für die BioMessen wird das Messejahr 2021mit der BioOst am 25. April in Leipzig beginnen und der BioWest am 16. Mai in Düsseldorf. Am 26. September folgt die BioNord in Hannover, am 3. Oktober die BioSüd in Augsburg. Für alle Messen ständen aktuelle Hygienekonzepte und digitale Besucherakkreditierung und –erfassung zur Verfügung.

19.10.2020mehr...
Stichwörter: Maestrani, Anuga, BioNord, BioSüd