Start / Feiner Geschmack im Viererpack

Eier

Feiner Geschmack im Viererpack

Bergkräuter Eier – der feine Unterschied

Für alle Verbraucher, die sich gerne mal etwas Gutes gönnen, aber aufgrund ihrer Haushaltsführung keine besondere Bevorratung brauchen, bieten Die Biohennen den feinen Geschmack der Bergkräuter Eier nun auch im Viererpack. Das ermöglicht Singles, Senioren, berufstätigen Paaren und Kleinfamilien den Genuss von herrlich frischen Bioeiern, wann immer sie Lust darauf haben, ohne sich die Frage stellen zu müssen, wohin mit den restlichen Eiern einer Packung. Ein praktisches und preiswertes Angebot

4 Bergkräuter Eier Die Biohennen UVP € 1,69

In großzügigen Tageslichtställen mit Wintergarten und freiem Zugang zu Grünauslauf leben die Biohennen, die unsere Bio Bergkräuter Eier legen. Neben hochwertigem 100 Prozent Biofutter erhalten sie eine feine Mischung aus Thymian, Pfefferminze, Rosmarin und einige Kräuter mehr. Natürliches Futter, das die Hühner gesund hält und darüber hinaus dem Ei einen feinen Geschmack verleiht. 

Die Biohennen AG ist eine Erzeugergemeinschaft und hat mit ihrer Marke „Die Biohennen“ zur Zeit bundesweit den höchsten Standard in der Hühnerhaltung und Eierproduktion. In 24 bäuerlichen Familienbetrieben finden sich insgesamt über 90.000 Hühner in artgerechter Haltung (Stall – Wintergarten – Grünland).

Betriebe sind unter www.diebiohennen.de/01betriebe/01betriebe.php einzusehen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Methode kann Echtheit von Bio-Eiern nachweisen

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik nutzt Kernspinresonanz-Spektroskopie

Neue Methode kann Echtheit von Bio-Eiern nachweisen © stock.adobe.com/yanadjan

Ein Forscherteam am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik hat eine neue Methode entwickelt, um nachzuweisen, ob ein Ei wirklich von ökologisch gehaltenen Legehennen stammt. Mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie wurden Eigelb-Proben analysiert und mit einer Datenbank mit Referenzspektren verglichen. So könne mit einer Messgenauigkeit von nahezu 100 Prozent die tatsächliche Haltungsform ermittelt werden, berichtet das Institut.

30.07.2024mehr...
Stichwörter: Eier

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Eier

Ökomonitoring 2022: Verbrauchervertrauen verdient

Bio-Produkte in Baden-Württemberg unter der Lupe

Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württembergs (CVUAs) haben 2022 über 600 Öko-Produkte untersucht – auf Pestizidrückstände, gentechnisch veränderte Organismen, Umweltkontaminanten und mehr. Wie schon in den Vorjahren beschränkten sich die Beanstandungen auf wenige Einzelfälle. So wurde etwa nur in zwei Prozent der untersuchten Proben ein erhöhter Gehalt an Pestizidrückständen gefunden.

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Eier