Start / Ausgaben / BioPress 58 - Februar 2009 / Alnatura durchbricht 300 Millionen Euro Schallmauer

Alnatura

Alnatura durchbricht 300 Millionen Euro Schallmauer

Bio-Handelsunternehmen verzeichnet 24 Prozent Umsatz-Steigerung

Alnatura hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die ­Umsatz-Schallmauer von 300 Millionen Euro durchbrochen. Das Naturkost-Handelsunternehmen aus Bickenbach in Hessen erwirtschaftete einen Umsatz von 304 Millionen Euro. Das bedeutet eine Steigerung von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Bio-­Supermarkt­betreiber verzeichnet weiterhin ein ungebrochenes zweistelliges Wachstum und wächst damit weiterhin stärker als der Bio-Markt, der im Kalenderjahr 2007 um 18 Prozent gewachsen ist. Sichtlich stolz präsentierte Geschäftsführer Götz Rehn auf der Jahres­presse­konferenz in Frankfurt am Main seine Super-Zahlen. Fast die Hälfte des Umsatzes wird mit den Bio-Supermärkten und etwas mehr als die Hälfte mit dem 850 Artikel umfassenden Alnatura-Sortiment in Supermärkten und Drogeriemärkten erzielt.

Zehn neue Alnatura-Märkte öff­neten im letzten Geschäfts­jahr. Damit erhöht sich die Anzahl der Filialen auf 44 in 32 Städten. Ende 2008 kam ein weiterer Markt in München hinzu: Damit ist Inhaber Götz Rehn der größte deutsche Betreiber von Bio-Super­märkten. Baden-Württemberg bleibt mit 16 Super Natur Märkten das stärkste Bundesland. Es folgen Hessen mit zehn und Rheinland-Pfalz mit fünf Filialen. In Bayern, Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen ist Alnatura je dreimal, in Bremen und Niedersach­sen einmal ver­treten. Mit einem einzigartigen Investitionsprojekt leistet die Bio-Supemarkt-Kette einen Bei­­trag zum Klimaschutz: Das Unternehmen installierte bis Ende 2008 in sämtlichen Filialen Glastüren vor den Kühl­regalen: Bis zu 60 Prozent Strom kann an den Kühltheken dadurch eingespart werden.


Neueröffnung der Alnatura-Filiale in Darmstadt

Alnatura Marke umfasst 850 Artikel

Die Palette der Alnatura Produkte wurde im vergangenen Geschäftsjahr um 70 neue Artikel erweitert. Das Markensortiment, das über filialisier­te Handelspartner vertrieben wird, umfasst damit aktuell 850 Artikel. Erhältlich sind die Alnatura Produkte in 2.600 Filialen verschiedener Handels­partner im In- und Ausland: Hierzu gehören die dm-Droge­riemärkte, tegut, Hit, ­Glo­bus und Cactus in Lux­em­burg. „Weitere Handelspartner werden nächstes Jahr nicht dazu kommen”, gab Rehn einen Ausblick. Zwei komplett neue Produkt­linien hat Alnatura im abgelaufenen Geschäftsjahr eingeführt: Die Serie Alnatura Sélection umfasst zur Zeit 27 Produkte in Premium-Qualität und hochwertiger Verpackung. Alnatura Origin besteht aus regionalen Produkten, die nach traditionellen Rezepturen hergestellt werden: Das Sortiment stammt aus der Toskana, eine weitere Länderserie ist für das kommende Jahr geplant. Aufgrund der starken Filialexpansion konnte Alnatura auch im letzten Geschäftsjahr viele weitere Arbeitsplätze schaffen: 200 neue Mitarbeiter wurden eingestellt. Damit beschäftigt das Unternehmen aktuell 1.150 Menschen. Die Anzahl der Lehrlinge hat sich ebenfalls stark erhöht: 106 junge Menschen erlernen zur Zeit ihren Beruf bei Alnatura.

Alnatura wird 25

2009 feiert Alnatura sein 25. Gründungsjubiläum: Seit ei­nem Vierteljahrhundert fördert das Naturkost-Handelsunternehmen den Öko-Landbau und wird dieses Engagement im Jubiläumsjahr noch weiter ausbauen. Zum Jahres­beginn initiierte Alnatura einen Umstellungsfonds, um mehr Bio-Bauern in Deutschland zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) werden Beratungsgespräche für konventionell wirtschaftende Landwirte angeboten, um diese von den Vorteilen der bio­logischen Landwirtschaft zu überzeugen und sie bei der Umstellung zu unterstützen. Zahlreiche weitere Initiativen begleiten das Jubiläumsjahr des Bio-Pioniers: Unter anderem startet Mitte Februar eine Aktion, in der Kunden die Verpackungen von Alnatura Produkten gestalten können. Ein Teil des Verkaufserlöses dieser Produkte fließt in den Umstellungsfonds für mehr Bio-Bauern. Im Herbst 2009 gibt Alnatura ein Kinder-Garten-Buch heraus, das Kinder für Bio begeistern soll. Mit kleinen Experimenten und vielen Ideen werden Kinder angeregt, ihren eigenen kleinen Bio-Garten anzulegen. Das Buch wird in einer grossen Verlosungsaktion bundesweit an Kindergärten verschenkt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alnatura ordnet Geschäftsführung neu

Petra Schäfer übernimmt mehr Verantwortung

Alnatura ordnet Geschäftsführung neu © Alnatura / Annika List

Die Bio-Handelskette Alnatura stellt ihre Geschäftsführung zum neuen Geschäftsjahr organisatorisch neu auf. Ab dem 1. Oktober 2025 berichten die Mitglieder der Geschäftsführung direkt an Petra Schäfer. Die 54-Jährige ist seit Oktober 2024 stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung und übernimmt künftig eine erweiterte koordinierende Rolle innerhalb des Leitungsteams.

14.08.2025mehr...
Stichwörter: Alnatura

Alnatura erweitert Geschäftsführung 

Neue Geschäftsführerin für Logistik und IT

Alnatura erweitert Geschäftsführung  © Alnatura

Darmstadt, 24. Juli 2025. Alnatura erweitert zum 1. August 2025 die derzeit aus sechs Personen bestehende Geschäftsführung um ein weiteres Mitglied: Kirsten Keller wird die Bereiche Logistik & Supply Chain Management, IT und Projekt- und Prozessmanagement in der Geschäftsführung des hessischen Bio-Unternehmens vertreten.

24.07.2025mehr...
Stichwörter: Alnatura

Alnatura-Filialen in der Schweiz schließen

Betrieb wird Ende 2025 eingestellt

Nachdem die Genossenschaft Migros Zürich im Februar angekündigt hatte, sich vom Betrieb der Alnatura-Märkte in der Deutschschweiz zurückzuziehen, hat Alnatura alternative Szenarien für den Weiterbetrieb geprüft, konnte allerdings nach eigenen Angaben keinen neuen Partner finden, der die Märkte im Franchise-Modell weiterführt. Die 25 Filialen werden daher zum Jahresende schließen.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Alnatura