Start / News / Bio-Markt / Rege Nachfrage nach Bioprodukten

Belgien

Rege Nachfrage nach Bioprodukten

Starke Verbrauchernachfrage in den Niederlanden und Belgien

(DBV) Die belgischen Verbraucher haben im Jahr 2007 insgesamt 242,5 Millionen Euro für Bioprodukte ausgegeben.

Dies entsprach nach Berechnungen des Marktforschungsunternehmens GfK Panel Services Benelux einem Anstieg von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem Anteil von 1,1 Prozent an den gesamten Ausgaben für Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs, wie der Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft mitteilte. Den größten Marktanteil hatten Fleischsubstitute mit 15,8 Prozent, gefolgt von Eiern (6,5 Prozent), Gemüse und Obst (4,4 Prozent), Brot (2,2 Prozent), Milchprodukten (1,0 Prozent), Fleisch und Fleischwaren (1,0 Prozent), Geflügel (1 Prozent) und Kartoffeln (0,9 Prozent). Supermärkte waren mit etwa zwei Drittel des Gesamtumsatzes der wichtigste Absatzkanal für Bio-Lebensmittel. Die weiteren Plätze belegten Spezialgeschäfte und Reformhäuser mit 25 Prozent, Wochenmärkte mit 6 Prozent und Hofläden mit 4 Prozent.

Auch in den Niederlanden sind die Verbraucher sehr an "Bio" interessiert. So haben im Jahr 2007 die niederländischen Verbraucher rund 519 Millionen Euro für Öko-Lebensmittel ausgegeben. Dies waren nach Berechnungen der Branchenorganisation Biologica gut 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Die höchsten Anteile am Gesamtumsatz entfielen mit 34,7 Prozent auf Convenience-Mahlzeiten und sonstige Lebensmittel sowie mit 26 Prozent auf frisches Obst und Gemüse. Die weiteren Plätze belegten Milchprodukte und Eier (19,2) sowie frisches Fleisch, Fleischwaren und Fleischsubstitute (13,7 Prozent). Den Anteil der Biowaren an den gesamten Ausgaben für Lebensmittel beziffert die Organisation mit 2 Prozent. Alle Absatzkanäle verbuchten Umsatzzuwächse. Die größten Steigerungen erzielten Harddiscounter (plus 33 Prozent) sowie Internetshops und Abonnementsysteme (plus 44 Prozent).

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Lovechock mit neuem Eigentümer und Management

Zusammenschluss mit Pauwels Engineering NV

Lovechock hat sich mit dem belgischen Familienunternehmen ‚Pauwels Engineering NV‘, einer Holdinggesellschaft über (unter anderem) The Belgian Chocolate Group NV, zusammengeschlossen. Die Struktur des niederländischen Unternehmens mit Hauptsitz in Amsterdam bleibe davon unberührt. Allerdings wird die derzeitige Produktionsstätte in Heerhugowaard geschlossen. Franziska Rosario hat den Posten des Managing Directors an Adriaan Hoogmartens übergeben.

21.11.2022mehr...
Stichwörter: Belgien, Niederlande

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Belgien, Niederlande

Quinoa-Haferdrink – made in Belgium

Das Unternehmen ‚Land, Farm & Men‘ bietet bio-regionale Körnerprodukte ‚für Neugierige‘

Quinoa-Haferdrink – made in Belgium © Jean-Pierre Gabriel

Kichererbsen, Buchweizen und Quinoa: Der wallonische Bio-Hersteller ‚Land, Farm & Men‘ hat sich ganz dem Anbau ungewöhnlicher Kulturen verschrieben. Die Idee: Feldfrüchte vor Ort und für die menschliche Ernährung anstatt für Tierfutter produzieren und die wirtschaftliche Grundlage der Erzeuger verbessern – mit Hilfe von Wertschöpfung in einer Hand. Unter der Marke ‚Graines de Curieux‘ hat das junge Unternehmen bereits 25 Bio-Körnerprodukte für Endverbraucher etabliert und will damit weiter expandieren: in belgische Supermärkte und auch in den deutschen LEH.

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Belgien, Niederlande