Start / News / Bio-Markt / "Brokkoli ist nicht gleich Waschmaschine - Biopatente auf Pflanzen und Tiere"

Patent

"Brokkoli ist nicht gleich Waschmaschine - Biopatente auf Pflanzen und Tiere"

am 04. April 2008 in München

Die näheren Angaben über Programm, Zeit, Ort, ReferentInnen und Anmeldeformalitäten finden Sie hier:

http://www.gruene-bundestag.de/cms/termine/dok/224/224794.brokkoli_ist_nicht_gleich_waschmaschine.html

Eine namentliche Anmeldung bis zum 31.03.08 ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Online-Anmeldung unter:

http://www.gruene-bundestag.de/cms/termine/dok/224/224797.onlineanmeldung_brokkoli_ist_nicht_gleic.html

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Gentechnik: Verhandlungen jetzt unter dänischer Präsidentschaft

Agrarminister Rainer schweigt zu offenen Fragen

Gestern wurde der letzte Trilog über die Deregulierung Neuer Gentechnik unter polnischer Ratspräsidentschaft vertagt. Damit werden die Verhandlungen zwischen den EU-Organen nun unter Dänemark fortgesetzt, das ab dem heutigen 1. Juli die Ratspräsidentschaft für das zweite Halbjahr 2025 innehat. Von Bundesagrarminister Alois Rainer fehlt derweil bislang eine klare Positionierung zum Thema Neue Gentechnik.  

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Patent

Bündnis aus Kirche und Landwirtschaft stellt sich gegen Patente

Positionspapier für die Einschränkung von Biopatenten in der Pflanzenzüchtung

Bündnis aus Kirche und Landwirtschaft stellt sich gegen Patente © stock.adobe.com/Stanislaw Blachowicz

Verbände aus konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, Züchtung sowie Kirche sind über die zunehmende Patentierung in der Züchtung besorgt. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern sie, Patente auf biologisches Material zur Pflanzenzüchtung wirksam und rechtssicher einzuschränken. Das müsse sowohl die konventionelle Züchtung inklusive Zufallsmutagenese sowie genveränderte Organismen aus der Neuen Gentechnik umfassen.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Patent

Trilog über Neue Gentechnik geht los

Bio-Verbände fordern Kennzeichnung, Koexistenzregeln und die Beschränkung der Patentierung

Ab heute wird in Brüssel über die Deregulierug Neuer Gentechnik (NGT) diskutiert. Im Trilog loten EU-Kommission, -Rat und -Parlament untereinander aus, ob und falls ja, wie das bisher geltende strenge Gentechnikrecht für neue gentechnische Verfahren angepasst werden soll. Zur Debatte stehen der Gesetzentwurf der Kommission sowie die vorliegenden Änderungswünsche von Parlament und Rat. Die Verbände Bioland und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordern die Politiker dazu auf, die Interessen von Landwirten, Züchtern und Bürgern über Konzerninteressen zu stellen und die Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe zu sichern.

06.05.2025mehr...
Stichwörter: Patent