Start / Business / Ware / Sortimente / Non Food / Plus setzt auf Bio-Baumwolle

Plus

Plus setzt auf Bio-Baumwolle

Start mit Baby- und Kleinkinderartikeln

Als erster Lebensmittel-Discounter Deutschlands bietet Plus in den rund 2.900 deutschen Filialen Textilien aus 100 Prozent Bio-Baumwolle an. Zum  Auftakt für die neue Produktlinie zum Discountpreis am 10. März 2008 gibt es  Baby- und Kleinkind-Produkte. Aktions-Angebote ausgewählter Damen-, Herren- und Kinderbekleidung sowie weiterer Textilien in zertifizierter Bio-Qualität werden im Verlauf des Jahres folgen.

Unter dem Label .Vitality . Fashion of Nature. bietet Plus jetzt erstmals Produkte aus zertifizierter Bio-Baumwolle an, die entsprechend den Standards der europäischen Bio-Richtlinien angebaut werden. „Mit dem Angebot von Textilien aus Bio-Baumwolle führen wir unser Engagement fort, ökologisch erzeugte Produkte für jedermann bezahlbar zu machen.  Wir sind der Überzeugung, dass die Artikel aus Bio-Baumwolle bei unseren Kunden großen Anklang finden werden“, erläutert Alfred Glander, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland.

Kontrolliert wird die Einhaltung der Vorgaben  durch Control Union, einer der weltweit größten Organisation zur Zertifizierung von Bio-Baumwolle. Das vermehrte Angebot von Produkten aus Bio-Baumwolle bedeutet nicht nur weniger Belastung für die Umwelt, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen auf den Baumwollfeldern und im Produktionsprozess. Die Artikel aus Bio-Baumwolle zeichnen sich dadurch aus, dass sie größtenteils ungebleicht sind. Und wenn Farben zum Einsatz kommen, werden ausschließlich hochwertige und gesundheitlich unbedenkliche Farbstoffe verwendet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie

Aktion für mehr Ernährungsbildung

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie © ALDI SÜD

Das zweite Jahr in Folge startet Aldi Süd eine Aktion zur Unterstützung der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker e.V., das Kindern und Jugendlichen in Schulen Wertschätzung für Natur und Lebensmittel vermittelt. Vom 22. September bis zum 11. Oktober spendet der Discounter für jedes gekaufte Bio-Obst oder -Gemüse einen festgelegten Betrag.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Plus, Kinder

Fundament Ernährungsbildung

8. BZfE-Forum beleuchtet Beispiele, Grenzen und Chancen

Fundament Ernährungsbildung © stock.adobe.com/gpointstudio

Bildung ist elementar – wenn auch nicht die alleinige Lösung für gesunde Ernährung. Das wurde beim 8. Forum des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) deutlich, das heute in Bonn stattfand. Über 500 Teilnehmer vor Ort und online diskutierten über den Stellenwert der Ernährungsbildung und ihre Grenzen angesichts gesellschaftlicher und struktureller Herausforderungen.

17.09.2025mehr...
Stichwörter: Plus, Kinder

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht

Max Rubner-Institut präsentiert Produktmonitoring 2024 und Abschlussbericht zum ‚Stakeholder-Prozess‘

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht © africa-studio.com

2018 hat sich die Wirtschaft verpflichtet, bis 2025 Kalorien, Zucker, Fette und Salz in ihren Produkten zu reduzieren, vor allem wenn sie sich an Kinder richten. Im Jahr 2023 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Max Rubner-Institut (MRI) beauftragt, in einem partizipativen Prozess wissenschaftsbasierte Reduktionsziele für Zucker, Fette und Salz zu erarbeiten. Das Produktmonitoring 2024 zeigt Fortschritte bei manchen Produktgruppen wie etwa Erfrischungsgetränken, bei anderen allerdings auch Verschlechterungen. Gleichzeitig wurde der Abschlussbericht des Stakeholder-Prozesses veröffentlicht.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Plus, Kinder