ISM
Süßwaren im Bio-Fachgespräch auf der ISM
bioPress organisiert das Bio-Thema für Koelnmesse
Die ISM wartet Ende Januar 2008 erstmals mit der Bio-Straße auf. Das aktuelle Thema "Bio-Süßwaren und Bio-Knabberartikel" bringt Spannung ins ISM-Rahmenprogramm.
Mitschnitt der Bio-Diskussionsrunde:
Marktdaten:
Markus Rippin (Agromilagro)
ISM-2008-ungebremstes Wachstum_bei_Bio.mp3 (2.13 MB)
Moderator: Bernward Geier
Teilnehmer:
Alfred T. Ritter, Alfred Ritter GmbH & Co KG
Hans Vriens, Vorstandsmitglied von Barry Callebaut
Georg Rösner, Georg Rösner Vertriebs GmbH
Hermann Sievers, smk-Beratung, HamburgIris Löhlein Kommunikationsagentur :relations, Frankfurt
Dr. Uwe Lebens, Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse (AISM).
ISM-2008-Podiums-Diskussion_Teil1.mp3 (5.64 MB)

Bio-Fachgesprächsrunde auf der ISM
Wie entwickeln sich Bio Süßwaren und Bio-Knabberartikel im Supermarkt?
Welche Rolle spielt Bio zukünftig im Süßwarenregal?
Moderiert wird das Bio-Fachgespräch von Bernward Geier, ehemaliger Direktor von International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM).
Teilnehmer
Der Geschäftsführungs-Vorsitzende der Alfred Ritter GmbH & Co KG, Herr Alfred T. Ritter hat seine Teilnahme zugesagt.
Vorstandsmitglied Hans Vriens, Cio von Barry Callebaut blickt auf die Bio-Rohstoffbeschaffungsseite und
Hermann Sievers, smk-Beratung, Hamburg, kennt als ehemaliger Marketingleiter der EDEKA ZENTRALE die Marktsituation aus Handelssicht und zeigt die Wege von Bio-Süßwaren in die Regale.
Aus der Frankfurter Agentur Relations kommt die Ökotrophologin Iris Löhlein mit ernährungswissenschaftlichen Hintergründen von Bio-Süßwaren.
Der 100 Prozent Bio-Hersteller Georg Rösner produziert seit vielen Jahren konsequent Bio-Spitzenqualitäten.
Als special gast kommt Dr. Uwe Lebens, Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse (AISM).
Bioprodukte erobern die Supermarktregale.
Der Trend zu Bio-Sortimenten erhält überall zusätzliche Impulse. Kaufleute schauen auf ihre Sortimente und stellen fest, dass Bio im Süßwarenregal noch nicht so richtig angekommen ist. Nur vereinzelte Dachmarken-Angebote sind vorhanden. Das Sortiment könnte bei mehr Breite und Tiefe wesentlich umfangreichere Umsätze und gute Erträge bringen.
Einführung in die Podiumsdiskussion
Markus Rippin, Marktforscher bei Agromilagro resaerch, gibt einen Überblick über die aktuellen Marktdaten der Bio-Süßwaren in den unterschiedlichen Segmenten und Vertriebskanälen.
Dann wird sich die Podiumsrunde mit folgenden Fragen beschäftigen:
Bio-Rohstoffsituation und Marktvolumen
Welche Produkte sind im Fachhandel stark vertreten?
Bio-Süßwaren, die bereits im herkömmlichen Supermarkt angekommen sind
Welche Produkte werden in Zukunft im Süßwarenregal gefragt sein?
Antworten der Hersteller und des Handel auf die aktuellen Konsumtrends
Süßwaren und Gesundheit, wie passt das zusammen?
Die Hersteller orientieren sich an den Konsumentenwünschen und beginnen mit der Produktion von Biosüßwaren. Auf der letzen ISM 2007 präsentierten bereits zahlreiche Aussteller Angebote aus den Bereichen Zuckerwaren, Sckokolade, Pralinen, Biskuits und Knabbergebäck - in Bioqualität.
Termin: Dienstag, 29.01.2008
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Dauer der Veranstaltung: 1. Stunde
Location: Europasaal (Verteilerebene 10/11)
Simultanübersetzung: deutsch/englisch
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Eine spannende Podiumsdiskussion ist zu erwarten, interessante Neuigkeiten und Einblicke in neue Bio-Sortimentsbereiche.
Weitere Meldung zum Thema:
http://www.biopress.de/Mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=1399&Itemid=106