Start / Business / International / Länder / Praxisversuch testet Preisempfindlichkeit von Bio-Käufern

Niederlande

Praxisversuch testet Preisempfindlichkeit von Bio-Käufern

Niederlande

(aea06/ws-06/9E68) Im April startet in den Niederlanden ein Praxisversuch zur Preisempfindlichkeit von Bio-Käufern. In zehn Gemeinden wird ein Sortiment von ökologisch erzeugten Nahrungsmitteln im regulären Einzelhandel verbilligt angeboten. Durch unterschiedliche Preisabstufungen im Vergleich zu herkömmlichen Erzeugnissen soll ermittelt werden, an welchem Abstand die Verbraucher vermehrt zu Bioprodukten greifen beziehungsweise diese liegen lassen.

Das Landwirtschaftsministerium stellt für die Untersuchung 1 Miollion Euro zur Verfügung, die größtenteils zur Verbilligung der Erzeugnisse eingesetz werden. Das Sortiment wird Äpfel, Kartoffeln, Champignons, Milch, Eier, Babynahrung, Müsli, Rinderhack und Schweinefleisch umfassen. Diese Produkte sind als Bioware seit längerem auf dem Markt, so dass historische Vergleichsdaten vorliegen.

Außerdem ist ein Angebot aus herkömmlicher Produktion verfügbar. Das Experiment wird über einen Zeitraum von vier Monaten durchgeführt. Als Versuchsstandorte wurden Einzelhandelsgeschäfte in den Gemeinden Berkel-Enschot. Brielle, Coevorden, s-Heerenberg, Houten, Huissen, Maassluis, Uden, Uithuizen und Zaltbommel ausgewählt. Die landesweite Streuung soll die Aussagekraft der Versuchsergebnisse erhöhen. Die Resultate sollen Ende dieses Jahres veröffentlicht werden. (AgE)

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Niederlande

Niederlande müssen Stickstoff-Emissionen in der Landwirtschaft verringern

Greenpeace gewinnt Prozess vor Landgericht Den Haag

Niederlande müssen Stickstoff-Emissionen in der Landwirtschaft verringern © stock.adobe.com/oticki

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat einen Sieg vor Gericht errungen: Das nationale Zivilgericht in Den Haag hat die Niederlande am vergangenen Mittwoch dazu verpflichtet, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Stickstoffverschmutzung zu ergreifen. Andernfalls könne dies als Verstoß gegen EU-Recht gewertet werden. Umweltschützer sehen in dem Urteil auch eine Signalwirkung für die Bundesrepublik.

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Niederlande

Premium Petfood Brands kauft Yarrah

Insolvente Bio-Marke zurück in der Hand des Gründers

Der niederländische Tiernahrungsfutterhersteller Premium Petfood Brands hat die insolvente Bio-Tierfutter-Marke Yarrah übernommen. Damit kehrt das Unternehmen zurück in die Hand des Gründers Jan Jaap Roelevink, der Yarrah 2012 verkauft hatte. Mit dem Schritt will Premium Petfood Brands seine Präsenz in den Benelux-Ländern weiter ausbauen und auf die wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten für Haustiere reagieren.

15.11.2024mehr...
Stichwörter: Niederlande