BioFach
BioFach 2008
21. bis 24. Februar in Nürnberg
Zur BioFach 2008, Weltleitmesse für Bio-Produkte, vom 21. bis 24. Februar in Nürnberg und der parallel stattfindenden Vivaness, Fachmesse für Naturkosmetik und Wellness werden 2008 rund 2.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Messezentrum Nürnberg zum alljährlichen Branchen-Treffen erwartet. Schirmherr der BioFach ist die IFOAM, Internationale Vereinigung Biologischer Landbaubewegungen mit dem deutschen Präsidenten Gerald A. Herrmann.
Die Bio-Zentrale (o.) ist eine wichtige Anlaufstelle für den LEH auf der BioFach
Lebensmittel aus kbA stehen im Mittelpunkt der viertägigen BioFach 2008. Daneben gibt es sonstige Naturwaren wie Textilien, Lederwaren, Spielsachen und Büroartikel, ökologische Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel. Medien, Zertifizierer, Verbände, Bildungseinrichtungen und Berater zeigen ebenfalls ihr Leistungsspektrum.
Während der BioFach wird ein umfangreiches Kongress- und Seminarprogramm angeboten, das von zunehmend mehr Besuchern genutzt wird. Wie verändert der Boom den Biomarkt? Wo liegen die Zukunftsmärkte? Wie lässt sich Qualität globalisieren? Mit rund 100 Veranstaltungen zu aktuellen Themen sorgt der BioFach-Kongress wieder für lebhafte Diskussionen im Kongresszentrum CCN Ost. Der Kongress wird von Udo Funke, Mildred Steidle und Sabrina Hendelmeier organisiert. Bei der letzten BioFach nutzten mehr als 8.000 Personen das internationale Programm.
Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt (li.) probiert auf der BioFach 2007 zusammen mit seiner Ehefrau am Niedersachsenstand Biogenüsse: Wildlachs aus dem Nordmeer und Apfelsecco aus Äpfeln von Streuobstwiesen der Alb.Erstmals wird ein Preis für die besten Olivenöle aus Bio-Anbau vergeben. In Verkostungen wählen die Fachbesucher ihre Favoriten aus. Am Samstag werden dann die Sieger gekürt. Ein Höhepunkt für Medien und Facheinkäufer. Die Neuheiten-Schau zeigt die Innovationskraft der Branche. Was hier vorgestellt wird, erweist sich im Handel meist als erfolgreich. Zur Bio-Nacht laden die Aussteller wie immer am Freitagabend. Auf Standparties klingt der Messetag bei Snacks, Getränken und Musik aus.
Die Biofach ist gleichzeitig die größte Bio-Weinmesse. Im internationalen Wein-Markt setzt eine wachsende Zahl Winzer auf Bio-Weine. Die Vielfalt des Angebots können die Besucher in einer eigenen Weinhalle erleben und genießen. Natürlich werden wieder die Preise der Bio-Weinprämierung verliehen.
Am Biolandstammtisch trafen sich Bioland-Präsident Thomas Dosch (re.) und Renate Künast (2.v.re.). Christine Bernhard, Mitglied im Ecovin Aufsichtsrat und hinter ihr Bernward Geier, ehemaliger Geschäftsführer der IFOM, saßen mit in der Runde.Halle neun steht diesmal nicht zur Verfügung wegen der Überschneidung mit einer anderen Messe. Die Aussteller, die hier ihren angestammten Platz haben, werden auf andere Hallen verteilt. Bei den Betroffenen stößt das nicht uneingeschränkt auf Gegenliebe.
2007 fand die Vivaness, Tochter der BioFach, zum erstenmal statt. 2008 präsentieren die bekannten Unternehmen wieder in stilvollem, lichtdurchflutetem Ambiente ihre hochwertigen Naturkosmetik- und Körperpflegeprodukte. Schon bei ihrer Premiere brillierte die Fachmesse und füllte mit 164 Ausstellern auf Anhieb die Messehalle 7 A. Das entsprach einem Ausstellerplus von 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2008 wächst die Vivaness um rund zehn Prozent und damit in die Halle sieben hinein. Im Forum Vivaness, das Teil des BioFach-Kongresses ist, können sich die Fachbesucher an den ersten drei Messetagen bei zehn Fachvorträgen über Trends der Branche informieren.
Renate Künast besucht die bioPress auf der BioFach 200745.520 Fachbesucher - das ist ein Plus von 22 Prozent - aus 112 Ländern traten 2007 die Reise nach Nürnberg an. 33 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland, vor allem aus Österreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Frankreich, der Schweiz, Großbritannien oder Spanien. Auch 2008 rechnen die Macher wieder mit 45.000 Besuchern
Mehr als 2.600 Aussteller – das wäre neuer Rekord – werden 2008 erwartet. 2.565 Aussteller präsentierten sich 2007. Gut zwei Drittel reisten aus dem Ausland an. Neben dem zahlenmäßig starken Auftritt deutscher Bio-Produzenten (811) stellte unter den insgesamt 81 ausstellenden Nationen Italien mit 398 Firmen und Organisationen das stärkte ausländische Aufgebot. Spanien (216), Frankreich (153) und Österreich (111) sind traditionell ebenfalls stark vertreten.
Info: T. +49 (0) 9 11-86 06-0; F. +49 (0) 9 11-86 06-8258; E-mail: biofach@nuernbergmesse.de