Alnatura
Alnatura kommt nach Kaiserslautern
Eröffnung des bundesweit 34. Alnatura Bio-Supermarktes in der Königstraße
Vor 20 Jahren eröffnete Alnatura den ersten Bio-Supermarkt Deutschlands in Mannheim. 33 Filialen sind seither dazugekommen, und ab dem 8. November ist das Naturkost-Handelsunternehmen aus dem hessischen Bickenbach auch in Kaiserslautern vertreten. Der neue Bio-Markt ist die vierte Filiale von Alnatura in Rheinland-Pfalz.
Filialleiterin Heike Nobel freut sich über ihr neues Ladengeschäft: "Die Königstraße ist ein idealer Standort für uns. Auf dem Gelände gibt es ausreichend Parkplätze, so können unsere Kunden auch den Großeinkauf bequem nach Hause transportieren. Und über die Haltestelle Pfaffwerk ist unser Bio-Markt auch gut mit dem Bus erreichbar." Rund um die Eröffnung des Super Natur Marktes veranstaltet Alnatura eine Tombola, deren Erlös an den "Förderkreis kranker Kinder Kaiserslautern e.V." gespendet wird. Der gemeinnützige Verein finanziert einen Clown, der einmal im Monat die kleinen Patienten auf der Kinderstation mit seinen Clownerien und Ballonkünsten verzaubert, sie ablenkt und ihnen viel Freude bereitet. Die Schirmherrschaft für diese Benefiz-Aktion hat Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel übernommen.
In der Königstraße bietet Alnatura mit fast 5.500 Artikeln auf 590 Quadratmetern eines der umfangreichsten Bio-Sortimente in Kaiserslautern. Das breite Angebot umfasst tagesfrisches Obst und Gemüse von regionalen Öko-Bauern, vieles davon aus besonders hochwertigem Demeter- oder Bioland-Anbau. Außerdem Brot und Backwaren, eine große Palette an Molkereiprodukten und Trockenartikeln, mehr als 100 verschiedene Käsesorten und die dazu passenden Weine, hochwertige Feinkost aus aller Welt und viele Lebensmittel für die schnelle Küche. Wichtig ist Alnatura, dass möglichst viele Frischeprodukte aus der Pfalz stammen, denn damit werden Arbeitsplätze in der heimischen Landwirtschaft und im Handwerk gesichert. Abgerundet wird das Angebot des neuen Bio-Supermarktes durch eine große Abteilung mit Naturkosmetik, die ohne Tierversuche hergestellt wird, und eine eigene "Babywelt" mit rund 350 Artikeln. Hierzu gehören Bio-Babykost, Pflegeprodukte und fair gehandelte Kindertextilien aus Öko-Baumwolle. Ökologisches Bewusstsein zeigt Alnatura auch bei den Baumaterialien für die Inneneinrichtung des Ladens: Der Boden besteht aus Naturmaterialien, Wände und Regale sind mit Naturfarben gestrichen, die Deckenverkleidungen sind aus recyceltem Aluminium hergestellt, und der Strom für die Filiale stammt ausschließlich aus regenerativen Energiequellen, nämlich Wasserkraft.
Alnatura in Zahlen
Gegründet wurde Alnatura 1984 von Götz Rehn, der auch heute noch Geschäftsführer und alleiniger Inhaber des Naturkost-Handelsunternehmens ist. Aktuell gibt es 34 Super Natur Märkte in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Alnatura hat damit die meisten Ladengeschäfte unter den Bio-Supermarkt-Filialisten in Deutschland. Unter der Marke Alnatura werden außerdem mehr als 750 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert. Diese Markenartikel werden in den eigenen Super Natur Märkten sowie in über 2.540 Filialen verschiedener Handelspartner in Deutschland, Österreich, Luxemburg und mehreren osteuropäischen Ländern vertrieben. Alnatura beschäftigt aktuell 1.100 Mitarbeiter und 71 Lehrlinge. Im Geschäftsjahr 2005/2006 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 182 Millionen Euro und damit ein Plus von 26 Prozent zum Vorjahr.
Ökologisches und gesellschaftliches Engagement
Das Motto "Sinnvoll für Mensch und Erde" zeigt sich bei Alnatura im alltäglichen und nachhaltigen Engagement für verschiedene ökologische und gesellschaftliche Projekte. So engagiert sich das Unternehmen für ein ganzheitlich orientiertes Wirtschaftsstudium an der Alanus-Hochschule in Alfter bei Bonn. Der weltweit einzigartige Studiengang geht im Wintersemester 2007 mit 45 Bachelor-Studierenden ins zweite Studienjahr und verbindet wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit Kunst- und Kulturwissenschaften, künstlerischen Übungen sowie mehreren Praxisphasen in einem Unternehmen. Drei Studierende jährlich können diese obligatorischen Praxisphasen bei Alnatura absolvieren und erhalten so einen konkreten Einblick in den Arbeitsalltag eines Naturkost-Handelsunternehmens. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist Alnatura die Weiterentwicklung der Forschung und Wissenschaft im Bereich Ökologie. Deshalb fördert das Unternehmen eine Stiftungsprofessur an der Universität Kassel: den weltweit ersten Lehrstuhl für biologisch-dynamische Landwirtschaft.