Gentechnik
Ohne GenTechnik-Produkte bei über 17 Milliarden Euro Umsatz

2024 wurden in Deutschland rund 17,1 Milliarden Euro für Lebensmittel ausgegeben, die mit dem grünen ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gekennzeichnet sind. Das gab der für das Label zuständige Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) Ende April bekannt. Ein leichter Rückgang seit dem Vorjahr (um 1,6 Prozent) sei nach den Inflationsjahren 2022 und 2023 auf Preissenkungen insbesondere bei den marktbeherrschenden Milchprodukten zurückzuführen. Zusammen mit ebenfalls gentechnikfreien Bio-Produkten liegt der Gentechnikfrei-Umsatz bei fast 35 Milliarden Euro.
Im Segment der Milchprodukte ist der ‚Ohne GenTechnik‘-Umsatz von 11,9 auf 11,5 Milliarden Euro zurückgegangen, während er in den anderen beiden großen Bereichen Geflügelfleisch und Eier gewachsen ist. Milch und Milchprodukte machten mit 67 Prozent erneut den größten Anteil an den 17,1 Milliarden Euro Verbraucherausgaben aus. Mit Geflügelfleischprodukten wurden 3,6 Milliarden Euro (21 Prozent), mit Eiern 1,6 Milliarden Euro (10 Prozent) und mit sonstigen Produkten 0,3 Milliarden Euro (2 Prozent) erzielt. Die Zahlen beruhen auf Auskünften der Lizenznehmer des ‚Ohne GenTechnik‘-Siegels zuzüglich pauschaler Handelsspanne und Mehrwertsteuer.
„Nach dem enormen Wachstum in den beiden Vorjahren sind wir mit nach wie vor über 17 Milliarden Euro sehr zufrieden“, kommentiert VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting. Die Zahlen zeigten eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Jetzt müsse die neue Bundesregierung dafür sorgen, dass die ‚Ohne Gentechnik‘-Branche auch in Zukunft gentechnikfreie Produkte für ihre Kunden gewährleisten kann, und sich in Brüssel für eine vernünftige und faire Regulierung der Neuen Gentechnik einsetzen.