Start / News / Personalien / Nächste Generation steigt in Geschäftsführung der Käserebellen ein

Personalien

Nächste Generation steigt in Geschäftsführung der Käserebellen ein

Andreas Krönauer übernimmt Amt von Andreas Geisler

Nächste Generation steigt in Geschäftsführung der Käserebellen ein © Käserebellen
Der Familienbetrieb Käserebellen: Gründer Sepp Krönauer, Tochter Katharina Übelhör und Sohn Andreas Krönauer (v.l.n.r.)

Zum 1. Juli bekommen die Käserebellen und ihre 230 Mitarbeiter einen neuen Chef: Der 31-jährige Andreas Krönauer steigt in die Unternehmensleitung auf und wird zweiter Geschäftsführer neben seinem Vater Sepp Krönauer. Er folgt auf Andreas Geisler, der nach 16 Jahren das Ruder abgibt und dem Unternehmen als Berater weiterhin zur Verfügung steht.

„Mich freut es sehr, dass mein Sohn Andreas diesen Weg einschlägt. In ihm sehe ich die zentralen Werte unseres Familienbetriebes abgebildet: Bodenständigkeit, regionale Verbundenheit, Traditionsbewusstsein und Innovationsgeist“, erklärt Sepp Krönauer. Er selbst will sich in einigen Jahren altersbedingt komplett aus der Geschäftsführung zurückziehen. Erste Unternehmensanteile hat er bereits an seine Tochter Katharina Übelhör und Sohn Andreas übergeben.

Ausdrücklich bedanken möchte sich Krönauer bei Andreas Geisler, der das Unternehmen seit 2009 gemeinsam mit ihm leitete. „In diese Periode fielen unter anderem die Übernahme der Sennerei Zell, der Kauf der Molkerei Reutte und die Integration der Sennerei Wertach“, so Krönauer. „Andreas Geisler war eine enorm wichtige Stütze für uns und wird das als Konsulent und Vertrauensperson auch in Zukunft sein.“

Andreas Krönauer ist seit 2016 im Unternehmen. Nach der Ausbildung zum Milchtechnologen arbeitete er am Aufbau der neuen Käsereianlage in Zell am Ziller (Tirol) mit und begleitete den Produktionsstart. Während des Studiums der Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie an der Universität Hohenheim in Stuttgart war er in der Produktion in Zell am Ziller, Sulzberg (Vorarlberg) und Steingaden (Oberbayern) tätig. Nach dem Abschluss mit dem Bachelor 2019 übernahm er die Betriebsleitung in Reutte.

„Den Strukturwandel in der Landwirtschaft als Chance sehen, aus dem einzigartigen alpenländischen Kulturgut Heumilch das Beste rausholen und erfolgreich Nischen auf dem Markt besetzen – das ist mein Ziel“, formuliert Krönauer seine künftige Aufgabe. Voraussetzung dafür sei, die Innovationskraft auf allen Ebenen weiter voranzutreiben: samt neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz und der Optimierung der Arbeitsabläufe durch modernste Anlagentechnik.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Generationswechsel bei Rapunzel

Joseph Wilhelm übergibt den Stab an seine Kinder: Leonhard und Seraphine Wilhelm sowie Rosalie Dorn

Generationswechsel bei Rapunzel © Rapunzel Naturkost

Im 50. Jubiläumsjahr des Naturkostherstellers Rapunzel übergibt Gründer und Geschäftsführer Joseph Wilhelm sein Amt an die nächste Generation. Leonhard Wilhelm ist bereits seit 2019 Teil der Geschäftsführung, zum 1. Februar sollen nun mit Seraphine Wilhelm und Rosalie Dorn zwei weitere Kinder in die Leitung des Familienunternehmens aufsteigen. Margarethe Epple, die seit 2012 zur Geschäftsführung gehört, fungiert zukünftig als deren Sprecherin. Im Laufe des Jahres 2024 soll ein weiterer externer Geschäftsleiter ernannt werden und das Team ergänzen.

30.01.2024mehr...
Stichwörter: Personalien, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Junge Unternehmer, Geschäftsführer, Geschäftsführerwechsel, Geschäftsführung, Käserebellen

Topas-Gründer kehrt in Geschäftsführung zurück

Charles-Henry Debal übergibt an Klaus Gaiser

Topas-Gründer kehrt in Geschäftsführung zurück © Topas GmbH

Der schwäbische Vegan-Pionier Klaus Gaiser übernimmt wieder die Geschicke der von ihm 1993 gegründeten Topas GmbH, Hersteller bio-veganer Fleischalternativen, Marke Wheaty. Sein Schwiegersohn Charles-Henry Debal, der die Geschäftsführung seit April 2020 innehatte und bereits ab 2013 die Expansion in internationale Märkte maßgeblich vorangetrieben habe, wolle seine berufliche Laufbahn nun außerhalb des Unternehmens fortschreiben. Der Übergang soll beginnend im Januar über einen Zeitraum von drei Monaten stattfinden und Ende März abgeschlossen sein.

24.01.2024mehr...
Stichwörter: Personalien, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Junge Unternehmer, Geschäftsführer, Geschäftsführerwechsel, Geschäftsführung, Käserebellen

Bio-Bäckerei Beumer & Lutum stellt Weichen für die Zukunft

Investor beteiligt sich, neuer Geschäftsführer verstärkt das Team

Bio-Bäckerei Beumer & Lutum stellt Weichen für die Zukunft © Beumer & Lutum

Die Berliner Bio-Bäckerei Beumer & Lutum hat sich für die Zukunft abgesichert. Der private Investor Gregor Rex-Lawatscheck beteiligt sich künftig an dem Unternehmen. Außerdem wird das Geschäftsführungsteam aus Gründer und Inhaber Antonius Breumer sowie Patrizia Weinzierl um einen dritten Kopf erweitert: Zum 1. Juli verstärkt Manuel Pundt die Führungsriege. Breumer will sich sukzessive aus der Leitung zurückziehen.

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Personalien, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Junge Unternehmer, Geschäftsführer, Geschäftsführerwechsel, Geschäftsführung, Käserebellen


Neuer operativer Geschäftsführer bei Midsona

Ex-Allos-Manager Wolfgang Schey verstärkt Leitungsteam

25.06.2024mehr...
Stichwörter: Personalien, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Junge Unternehmer, Geschäftsführer, Geschäftsführerwechsel, Geschäftsführung, Käserebellen