Start / Business / Themen / Studien / Getreideverwendung 2023/2024 in Deutschland

BLE

Getreideverwendung 2023/2024 in Deutschland

Getreideverwendung 2023/2024 in Deutschland © BLE

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg der Inlandsverbrauch von Getreide im Wirtschaftsjahr 2023/2024 leicht auf rund 40,9 Millionen Tonnen (2022/2023: 40,1 Millionen Tonnen). 51,5 Prozent des Getreides wurden als Futtermittel eingesetzt. Rund 21 Prozent des Getreideverbrauchs in Deutschland entfielen auf die Nahrungsmittelproduktion (-0,3 Prozentpunkte), während 21 Prozent (+4,3 Prozentpunkte) in die industrielle und energetische Nutzung flossen. Saatgut und Verluste lagen zusammen bei 5,8 Prozent.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BZL auf einen Blick: Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland

BZL auf einen Blick: Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland © BLE

Der Selbstversorgungsgrad ist ein Maßstab, der anzeigt, in welchem Umfang die Erzeugung der heimischen Landwirtschaft den Bedarf, also den Gesamtverbrauch, decken kann. In Deutschland lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre bei 83 Prozent.

04.03.2024mehr...
Stichwörter: Getreide, Ernährung, Studie, BLE, Statistik, BZL

Wie viel Prozent der Haushaltsausgaben werden für Nahrungsmittel aufgewendet? (2022)

Wie viel Prozent der Haushaltsausgaben werden für Nahrungsmittel aufgewendet? (2022) © 2023 BLE / Quelle: EUROSTAT

Die Menschen in Deutschland geben nur einen relativ geringen Teil ihres Geldes für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus. Obwohl die Preise gerade in diesem Bereich stark gestiegen sind, lag der Anteil 2022 bei lediglich 11,5 Prozent und war damit zum zweiten Mal in Folge rückläufig (2020: 11,9 Prozent; 2021: 11,7 Prozent).

14.12.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Ernährung, Studie, BLE, Statistik, BZL

Wie haben sich die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte 2023 entwickelt?

Erläuterungen zur Infografik

Wie haben sich die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte 2023 entwickelt? © BLE

Während die Verbraucherpreise weiter steigen, ist bei den Erzeugerpreisen landwirtschaftlicher Produkte eine Trendwende zu erkennen. Sie lagen im Juli 2023 um 3,7 Prozent niedriger als im Juli 2022 und damit den vierten Monat in Folge unter dem jeweiligen Vorjahresniveau. Das liegt vor allem am sehr hohen Preisniveau im Jahr 2022.

12.10.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Ernährung, Studie, BLE, Statistik, BZL