Weichenstellung
Alnatura stellt Weichen neu
Der Liefer- und Abholdienst und das Partnermodell werden eingestellt
Darmstadt, 4. September 2024. Im 40sten Jahr seines Bestehens richtet der Bio-Pionier Alnatura seine Marketing- und Vertriebsstrategie neu aus: Deutschlands größter Bio-Händler und Markenartikler mit über 1.300 Alnatura Bio-Produkten fokussiert sich zukünftig auf sein Kerngeschäft und investiert in den Aufbau eigener IT-Infrastrukturen. Das Unternehmen stärkt hierdurch seine Position im wettbewerbsintensiven Umfeld des Bio-Marktes und wird so seinen Wachstumskurs vorantreiben.
Alnatura konzentriert sich auf die folgenden strategischen Geschäftsfelder: Die Alnatura Markenprodukte, Alnatura Super Natur Märkte und die Handelspartner. Das Partnermarktmodell wird im ersten Halbjahr 2025 eingestellt.
Das Unternehmen wird das Profil der Alnatura Markenprodukte noch kundenzentrierter gestalten und die Alnatura Super Natur Märkte in ihrem Auftritt weiterentwickeln. Der Alnatura Liefer- und Abholdienst in den Städten Berlin, Frankfurt und Potsdam wird zum 30. September 2024 eingestellt. Alnatura dankt dem Partner Farmy, der die technischen Voraussetzungen für die E-Commerce-Lösung zur Verfügung gestellt hat, für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren.
Investition in IT-Landschaft
In den kommenden Jahren investiert Alnatura vor allem in den Aufbau eigener IT-Infrastrukturen. Dies beinhaltet unter anderem die Umstellung auf SAP S/4Hana und den Aufbau technologischer Grundlagen für einen Omni-Channel-Ansatz. Mit diesen IT-Projekten setzt der hessische Bio-Pionier einen Meilenstein in der digitalen Transformation des Unternehmens und unterstreicht seine Innovationsfähigkeit.
Alnatura Gründer und Geschäftsführer Götz Rehn erläutert die neue Strategie: „In einem dichten Wettbewerbsumfeld ist es wesentlich, dass wir das Alnatura Markenprofil weiter stärken. Das verlangt unsere ganze Aufmerksamkeit und die Bündelung aller Aktivitäten.“