Start / Business / Themen / Events / Internationale Tagung: Sourcing Organic from Ukraine 2016

Veranstaltung

Internationale Tagung: Sourcing Organic from Ukraine 2016

Viele Herausforderungen stellen sich beim Import von Bioprodukten aus der Ukraine. An der kommenden internationalen Tagung werden aktuelle Marktzahlen und Trends sowie erfolgreiche und verlässliche Marktpartnerschaften vorgestellt.

Frick, 26.8.2016  |   Seit einigen Jahren steigt in Westeuropa die Nachfrage nach Bioprodukten deutlich stärker als das Angebot. Die Ukraine hat sich in dieser Zeit zu einem der wichtigsten Herkunftsländer für Bioprodukte entwickelt. Dies vor allem im Bereich Rohstoffe für die Biofuttermittelproduktion. Diese werden in grossen Mengen zu attraktiven Preisen angeboten. Momentan sind die Importeure mit einigen Herausforderungen bei der Beschaffung von Bioprodukten aus der Ukraine konfrontiert.

Wie kann eine ausreichende Transparenz über exzellente und vertrauenswürdige Anbieter aus der Ukraine hergestellt werden? Genügen Biozertifikate als Beleg für die Glaubwürdigkeit der Anbieter?

Wie können bei den komplexen ukrainischen Handelsstrukturen die geforderte Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Warenströme sichergestellt werden?

Wie können die neuen EU-Richtlinien für den Import von Bioprodukten aus der Ukraine praktikabel umgesetzt werden?

Die internationale Tagung bietet ein Maximum an aktuellen Informationen zu den oben genannten Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Strategien und erfolgreiche Beispiele für verlässliche Marktpartnerschaften werden vorgestellt sowie aktuelle Marktzahlen und Trends. Zudem bietet die Tagung den perfekten Rahmen für ein entspanntes Networking.

Anmeldung: bis zum 20.10.2016
unter: https://anmeldeservice.fibl.org
Sprache: Englisch
Datum: 25. und 26. Oktober 2016
Ort: Ökohaus Arche, Kasseler Strasse 1, Frankfurt am Main

Zielgruppen:
- Importeure/Verarbeiter aus der EU
- Europäische Zertifizierungsstellen
- Bioproduzenten und Biohändler aus der Ukraine
- Mitarbeiter des Ministeriums für Agrarpolitik und Lebensmittel der Ukraine
- Mitarbeiter der EU-Kommission und von nationalen Behörden wichtiger Importländer (Deutschland, Grossbritannien, Niederlande, Frankreich, Italien)
- Weitere Multiplikatoren im Biolandbau
- Markt- und Trendforscher

Organisatoren:
- Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz & FiBL Projekte GmbH
- AFC Consultants International (Agriculture & Food Consultants International)

Förderer:
- Die Schweizerische Eidgenossenschaft
- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Ukraine, Veranstaltung, Tagung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Ukraine, Veranstaltung, Tagung

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg

Umsetzung der UN-Erklärung zu Bauernrechten unter der Lupe – am 30. Juni und 1. Juli

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg © Akademie Schloss Kirchberg

Vor sieben Jahren verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Erklärung, die die Rechte von Kleinbauern weltweit anerkennt (UNDROP). Haben Bauern-Organisation seither von diesen UN-garantierten Rechten Gebrauch gemacht? Ist die Erklärung vor allem für postkoloniale Gesellschaften relevant, in denen viele Landwirte weiterhin am Rande der Gesellschaft leben? Und welchen Formen der Unterdrückung sind Bauern in Europa ausgesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das 8. World Organic Forum der Akademie Schloss Kirchberg.

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Ukraine, Veranstaltung, Tagung