Start / Ausgaben / bioPress 115 - April 2023 / Naturland-Fläche in Deutschland wächst um 7,6 Prozent

Markt

Naturland-Fläche in Deutschland wächst um 7,6 Prozent

25 Prozent Flächenwachstum in Europa

Naturland-Fläche in Deutschland wächst um 7,6 Prozent © stock.adobe.com_AnnaReinert

Fast 22.000 Hektar Äcker und Wiesen in Deutschland wurden im vergangenen Jahr auf ökologische Bewirtschaftung nach Naturland-Richtlinien umgestellt – ein Zuwachs von 7,6 Prozent. Bundesweit kamen 194 Betriebe neu zu Naturland (plus 4,3 Prozent). Damit bewirtschaften in Deutschland nun 4.671 Naturland-Betriebe eine Fläche von fast 310.000 Hektar. Dazu kommen noch 53.000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Wald.

Außerhalb von Deutschland habe Naturland eine regional sehr unterschiedliche, insgesamt aber sehr dynamische Entwicklung zu verzeichnen. So konnte der Öko-Verband sein internationales Engagement auf sechs weitere Länder ausdehnen: Aserbaidschan, Burundi, Dänemark, Estland, Iran und Serbien.

Insgesamt arbeiten nun 125.000 Bio-Bauern in 62 Ländern der Erde nach Naturland-Richtlinien. Sie bewirtschaften eine Gesamtfläche von knapp 600.000 Hektar (plus 1,9 Prozent). Die Zahl der Kooperativen und Erzeugergemeinschaften bei Naturland stieg von 159 auf 174.

Deutliche Zuwächse gab es vor allem in Europa mit einem Plus von gut 25 Prozent Fläche, wesentlich verursacht durch ein starkes Wachstum in Österreich. Doch selbst ohne Österreich legte Naturland in Europa um gut 13 Prozent zu. Flächenzuwächse gab es zum Beispiel in Rumänien und den Niederlanden, aber auch in der Ukraine, wo es drei Naturland-Mitgliedsbetriebe gibt. Besonders deutlich waren die Zuwächse in Spanien, wo die Zahl der Naturland-Betriebe um 25 Prozent, die Fläche sogar um 40 Prozent zulegte. Ursache hierfür war die weiterhin steigende Nachfrage aus Deutschland nach Bio-Obst und Bio-Gemüse in Naturland-Qualität.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bioland und Naturland setzen Orientierungspreis für Milch

67 Cent je Kilogramm Rohmilch

Bioland und Naturland setzen Orientierungspreis für Milch © Jutta Ulmer

Auf Turbulenzen bei den Milchpreisen im Laden sowie fallende Erzeugerpreise für Bio-Milch haben Bioland und Naturland jetzt reagiert: Mit einem Orientierungspreis wollen die Verbände gegensteuern und mehr Transparenz schaffen. 67 Cent pro Kilogramm Rohmilch seien momentan nötig, um kostendeckend Bio-Milch nach Verbandsrichtlinien zu produzieren. Ähnlich einer ‚Unverbindlichen Preisempfehlung‘ wurde dieser Wert nun an die Marktpartner kommuniziert.

11.08.2023mehr...
Stichwörter: Naturland, Markt

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Naturland, Markt

Robin Roth übernimmt Interims-Geschäftsführung von Naturland

Ex-Gepa-Chef wird Nachfolger von Steffen Reese

Robin Roth übernimmt Interims-Geschäftsführung von Naturland © privat

Nach der Neuwahl des Präsidiums wird nun auch die vakante Stelle an der Spitze der Geschäftsführung des Naturland e.V. neu besetzt. Zum 15. Oktober tritt Robin Roth die Nachfolge von Steffen Reese an. Als Interims-Geschäftsführer soll er die strategische und organisatorische Weiterentwicklung des Bio-Verbands auf den Weg bringen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Naturland, Markt