Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Antibiotika-Einsatz sinkt

Tierhaltung

Antibiotika-Einsatz sinkt

Neue Infografik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft

Antibiotika-Einsatz sinkt © BLE

Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wie viel Antibiotika sie an Tierärzte in Deutschland abgegeben haben. Innerhalb von zehn Jahren ist die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika um rund zwei Drittel zurückgegangen. Dies gilt mit geringen Unterschieden sowohl für Antibiotika im Allgemeinen als auch für die sogenannten kritisch wichtigen Antibiotika, denen von der Weltgesundheitsorganisation WHO besondere Bedeutung für die Therapie beim Menschen beigemessen wird.

Im Vergleich zum Vorjahr sank die Antibiotikamenge 2021 um 14 Prozent. Bei den kritisch wichtigen Antibiotika war im selben Zeitraum ein Rückgang um fast ein Fünftel zu verzeichnen.

Weitere Informationen zum Thema Antibiotika gibt es auf der Internetseite des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL), das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt ist.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen?

Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen? © BLE

Erläuterungen zur Infografik:
Mehr als die Hälfte der weltweit ökologisch bewirtschafteten Fläche liegt in Australien. Mit einer Öko-Fläche von 53 Millionen Hektar, die fast ausschließlich aus extensivem Weideland besteht, ist Australien einsamer Spitzenreiter. Europäische Länder finden sich unter den Top 5 dieses Rankings nicht.  

23.05.2025mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Antibiotika, BLE, Infografik, BZL

BZL auf einen Blick: Wie hoch war der Anteil der Öko-Tiere in Deutschland 2023?

BZL auf einen Blick: Wie hoch war der Anteil der Öko-Tiere in Deutschland 2023? © BLE

Erläuterungen zur Infografik: Mehr als 156 Millionen Hühner wurden 2023 in Deutschland gehalten, rund 10,4 Millionen von ihnen nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus. Der Anteil an Öko-Hühnern liegt demnach bei 6,6 Prozent. Er hat sich in den vergangenen zehn Jahren weit mehr als verdoppelt und ist damit bei Hühnern deutlich stärker gestiegen als bei anderen Nutztierarten. Auffällig ist, wie sich der Öko-Anteil von Tierart zu Tierart unterscheidet: Während jedes siebte Schaf in Deutschland ökologisch gehalten wird, trifft das bei Schweinen nur auf eins von einhundert Tieren zu. 

02.07.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Antibiotika, BLE, Infografik, BZL

Gemüseanbau in Deutschland 2023

Gemüseanbau in Deutschland 2023 © BLE

Erläuterungen zur Infografik: In Deutschland wurde 2023 auf rund 123.000 Hektar Gemüse angebaut. Auf mehr als der Hälfte dieser Fläche wuchsen Spargel, Zwiebeln, Möhren und Salate.

14.03.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Antibiotika, BLE, Infografik, BZL