Start / News / Vorerst keine weiteren Bio-Produkte bei Harry-Brot

Backwaren

Vorerst keine weiteren Bio-Produkte bei Harry-Brot

So schnell wird Großbäckerei Harry-Brot keine weiteren Bio-Produkte auf den Markt bringen, wie das Onlinemagazin 'über bio' berichtet. Im August vergangen Jahres war der konventionelle Marktführer mit dem Bio-Sandwich in den Sorten Vollkorn und Mehrkorn gestartet. Mit der Umsatzentwicklung zeigt sich das Unternehmen zufrieden, genaue Verkaufszahlen möchte es allerdings nicht nennen.

„Der Bio-Markt ist vom Volumen her sehr überschaubar, kleiner fünf Prozent. Und deswegen ist Bio zur Zeit noch kein Thema“, sagte Hans-Jochen Holthausen, geschäftsführender Gesellschafter, noch im September 2018 während der Dreharbeiten für den Dokumentarfilm 'Brot' des österreichischen Filmemachers Harald Friedl. Gute zwei Jahre später landete das Bio-Sandwich in den Verkaufsregalen.

Man habe das Sortiment um zwei Bio-Produkte erweitert, damit man für alle Käuferschichten das Passende anbieten könne, sagt Kathrin Krützfeldt, Leiterin Kommunikation und PR. Die Nische für abgepacktes Bio-Brot sei noch klein, daher wird es aus dem Hause Harry-Brot in absehbarer Zeit keine weiteren Bio-Produkte geben. Ab wann sich das ändern könnte, wollte das Unternehmen nicht verraten

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mestemacher wird Teil der Ruf-Gruppe

Unternehmen der Mestemacher-Gruppe werden als selbstständige Einheiten weitergeführt

Mestemacher wird Teil der Ruf-Gruppe © Mestemacher

Die Großbäckerei Mestemacher wird vom Backzutatenhersteller Ruf übernommen. Das hat das Unternehmen heute bekanntgegeben. Ihre Produkte ergänzen künftig das Portfolio der Ruf-Gruppe, die sich damit breiter aufstellen will.

14.07.2025mehr...
Stichwörter: Backwaren, Harry-Brot, über Bio, Hans-Jochen Holthausen, Harald Friedl

Moin feiert 30-jähriges Jubiläum

Auftakt im Stadion, Tag der offenen Tür im September

Die Moin Bio Backwaren GmbH aus Glückstadt an der Elbe blickt auf drei Jahrzehnte zurück. Rund 25 geladene Gäste aus Presse, Handel und Verbänden kamen am 11. Juni zum Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten ins Millerntor-Stadion des Moin-Partners FC St. Pauli in Hamburg. Nach einer Stadionführung tauchten sie in die Moin-Welt ein und erfuhren etwa, warum Bio eine Selbstverständlichkeit für Moin ist und die Bäckerei niemals technische Enzyme verwenden würde.

02.07.2025mehr...
Stichwörter: Backwaren, Harry-Brot, über Bio, Hans-Jochen Holthausen, Harald Friedl

Ewigkeitschemikalien in Brot und Pasta

Studie zeigt hohe TFA-Werte in Getreideprodukten

Ewigkeitschemikalien in Brot und Pasta © stock.adobe.com / Olena Rudo

Die österreichische Organisation Global 2000, Teil des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Europe), hat den Gehalt der Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) in alltäglichen Getreideprodukten wie Pasta, Backwaren und Frühstückscerealien untersucht. Die Ergebnisse bewertet sie als alarmierend: So seien die ermittelten TFA-Werte dreimal so hoch wie vor acht Jahren und gesundheitliche Richtwerte würden überschritten – besonders mit Blick auf Kleinkinder. Während EU-Regulierungsbehörden derzeit an einer Einstufung von TFA als fortpflanzungsgefährdend arbeiten, fordern PAN Europe und Global 2000 ein sofortiges Verbot von PFAS-Pestiziden.

03.06.2025mehr...
Stichwörter: Backwaren, Harry-Brot, über Bio, Hans-Jochen Holthausen, Harald Friedl



Bio-Brot von glücklichen Bäckern

Für BioKaiser-Geschäftsführer Volker Schmidt-Sköries gehört Sozialethik zum Bio-Gedanken

28.01.2025mehr...
Stichwörter: Backwaren, Harry-Brot, über Bio, Hans-Jochen Holthausen, Harald Friedl