Start / Business / Themen / Events / IV. Öko-Marketingtage

Marketing

IV. Öko-Marketingtage

Klimafreundliche Ernährungswirtschaft - Wege in die Zukunft

Themen Öko-Marketingtage
- Erwartungen der VerbraucherInnen an klimafreundliche Produkte
- Wann ist ein Unternehmen wirklich klimaneutral?
- Nachhaltig(er) Handel für eine bessere Zukunft
- Nachhaltig sourcen für eine bessere Zukunft
- Klimafreundlicher Konsum
- Erreichen wir die VerbraucherInnen von Morgen?
- Klimafreundliche Ernährungswirtschaft – warum wir jetzt handeln müssen!
- Boden, Klima, Zukunft: Best-Practice Beispiele aus der Ökolandwirtschaft
- Wunsch, Wirklichkeit oder Wahnvorstellung? - Wie kann Öko zur Lösung beitragen?

Mittwoch, 8.12.2021

09.00 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee
09.45 Uhr Begrüßung und Impulsreferat zur Tagung
                   Rudolf Bühler, Vorsitzender Stiftung Haus der Bauern

 

Kaufen fürs Klima?! Was erwarten die VerbraucherInnen?
Impulsreferate & Diskussion

Stefan Grünewald, Gründer und Geschäftsführer rheingold institut, Diplom Psychologe & Bestsellerautor

Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern

Dr. Meike Gebhard, Geschäftsführerin Utopia GmbH

 

Wann ist ein Unternehmen wirklich klimaneutral
Impulsreferate

Julia Nicolaisen, Head of Sustainability Management, Serviceplan Group SE & Co. KG

Thomas Jorberg, Vorstand GLS Gemeinschaftsbank eG

11.15 Uhr Kaffeepause/Networking

 

Das Klima lässt uns nicht kalt
Nachhaltig(er) Handel(n) für eine bessere Zukunft
Impulsreferate

Volkert Engelsmann, Gründer / Geschäftsführender Gesellschafter Eosta BV

N.N., Edeka Zentrale

Diskussion mit den Referierenden

Kathrin Jäckel. Geschäftsführerin, Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V.

Dr. Alexander Gerber, Vorstand Demeter e. V.

 

Mittagspause/Networking

 

Nachhaltig sourcen für eine bessere Zukunft
Impulsreferate

Jan-Peter Bauck, Geschäftsführer Bauck GmbH

Joachim Weckmann, Geschäftsführer MÄRKISCHES LANDBROT GmbH

Nestlé Deutschland AG (angefragt), Diskussion mit den Referierenden

Jan Plagge, Präsident Bioland e.V.

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V.

 

Kaufen fürs Klima – erreichen wir die VerbraucherInnen?
Impulsreferate

Bernd Eberle, Geschäftsführer Eberle GmbH Werbeagentur

Hassaan Hakim, Geschäftsführer YOOL Werbeagentur

15.55 Uhr Pause/Wechsel in die Workshops

Von 16.15 bis 18.10 Uhr werden parallel Workshops angeboten. 
Hier die Themen der Workshops.

 

Wege für klimapositive Wertschöpfungsketten in die Zukunft gehen

18.10 Uhr Pause/Networking
18.30 Uhr - Energie, Ernährung, Klima, Zukunft ‐ Navigieren in schwierigem Gelände
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher, Vorstandsvorsitzender Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n)
19.00 Uhr Pause/Networking
19.45 Uhr Bio-Konferenzdinner "Get together"

 

Zeit: Mittwoch, 8. Dezember – Donnerstag, 9. Dezember 2021
Ort: Schloss Kirchberg, Schlossstraße 16, 74592 Kirchberg an der Jagst
Anmeldung unter:
http://www.schloss-kirchberg-jagst.de/marketing

Kurzfristige Änderungen im Programm vorbehalten. Weitere Referierende sind angefragt.

Bitte beachten: Es gilt die 3G-Regelung für alle Teilnehmenden. Konkret heißt das: die Vorlage eines negativen Coronatests (ausschließlich PCR-Test, nicht älter als 48 h!), eines Genesenen- oder Geimpften-Nachweises ist erforderlich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko for Future: Schafft die Bio-Branche die Zeitenwende?

VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

Öko for Future: Schafft die Bio-Branche die Zeitenwende? © Akademie Schloss Kirchberg/ Stefan Zimmer freiraumfoto.de

Die Bedeutung des Fachhandels schwindet, Bio im Discount floriert. In Brüssel droht die Deregulierung der Gentechnik und die Bundesregierung wird in Kürze ihre Bio-Strategie vorstellen, mit der das 30-Prozent-Ziel erreicht werden soll. In Zeiten des Umbruchs traf sich die Bio-Branche am 8. und 9. November zu den 6. Öko-Marketingtagen der Akademie Schloss Kirchberg. Einflussreiche Akteure von Bio-Verbänden, Herstellung, Handel und Politik waren gleichermaßen vertreten wie Forscher, Wissenschaftler und interessierte Studenten – die Veranstaltung war restlos ausgebucht.

10.11.2023mehr...
Stichwörter: Marketing, BESH, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage

Öko-Marketingtage 2025: Netzwerktreffen der Bio-Branche

11. bis 13. November auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zu den Öko-Marketingtagen 2025. Nach einem Vorprogramm am 11. November zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung beleuchtet die Tagung am 12. und 13. November unter dem Motto ‚Bio neu denken – die Zukunft des Öko-Marketings‘ aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Kauf- und Ernährungsverhaltens im deutschsprachigen Raum.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, BESH, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage

VIII. Öko-Marketingtage: Bio neu denken

Branchentreff am 12. und 13. November auf Schloss Kirchberg

Mitte November trifft sich die Bio-Branche wieder in der Akademie Schloss Kirchberg zu den VIII. Öko-Marketingtagen. Das vorläufige Programm kann jetzt online eingesehen werden. Los geht es am 11. November mit dem Vorprogramm, das sich um die Außer-Haus-Verpflegung in der Bio-Musterregion Hohenlohe dreht. Wie Bio-Marketing zwischen Ethik und Strategie navigiert, wie Tierwohl, Regionalität und Bio Hand in Hand gehen können und wie es um die politische Entwicklung rund um Bio in Deutschland steht, nimmt der Kongress am 12. und 13. November unter die Lupe.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Marketing, BESH, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage