Start / News / Bio-Produkte / Schoko-Müsli unter der Lupe

Ernährung

Schoko-Müsli unter der Lupe

Verein für Konsumenteninformation bewertet Schoko-Cerealien

Im Rahmen des EU-Projektes ‚Food PRO‘ hat die österreichische Verbraucherschutzorganisation ‚Verein für Konsumenteninformation‘ (VKI) zwölf Schoko-Müsli-Produkte untersucht. Darunter waren auch fünf Bio-Cerealien, welche die ersten, aber auch die letzten Plätze belegten. Im Fokus stand der Nährwert mit Zucker-, Protein- und Ballaststoffgehalt, aber auch Geschmack und Kennzeichnung flossen in die Bewertung mit ein.

Der Testsieger, Bio-Crispies Schoko von Spar Natur, mit Nutri-Score A punktete unter anderem mit verhältnismäßig wenig Zucker (13 Gramm/100 Gramm) und einem guten Anteil an Ballaststoffen. Preislich liegt das Müsli mit 0,80 Euro pro 100 Gramm etwa unter den getesteten konventionellen Alternativen von Kellogg’s.

Mit den etwas teureren Rebelicious Schoko Dingern (1,07 Euro/100 Gramm), die ebenfalls auf weniger Zucker setzen und den Nutri-Score A erhielten, landete auch auf Platz 2 ein Bio-Produkt.

Die Schoko-Bären und Schoko-Kugeln von Dennree bilden mit Nutri-Score D dagegen das Schlusslicht der getesteten Produkte: Mit 1,20 Euro pro 100 Gramm waren sie nicht nur die teuersten Cerealien, sondern enthielten mit 28,9 bzw. 29,6 Gramm auch den meisten Zucker – und nur halb so viele Ballaststoffe wie der Erstplatzierte.

In einer Stellungnahme gab Dennree bekannt, für die beiden getesteten Produkte sei eine Reduzierung des Zuckeranteils um 12 Prozent in Planung. Gleichzeitig soll der Vollkornanteil erhöht werden und künftig 50 Prozent des Gesamtprodukts ausmachen.

Auch die Knuspy Kids Kakao Knusperbällchen des Bio-Müsliherstellers Barnhouse erhielten mit Nutri-Score C nur eine durchschnittliche Bewertung.

Das ausführliche Ergebnis kann im Testmagazin ‚Konsument‘ eingesehen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Freche Freunde launcht Marke für Grundschulkinder

Drei Frühstücksartikel von ‚Freche Freunde Kids‘

Freche Freunde launcht Marke für Grundschulkinder © erdbär GmbH

Die erdbär GmbH erweitert ihre Markenwelt um die neue Submarke ‚Freche Freunde Kids‘. Damit möchte der Berliner Kindernahrungshersteller neben Babys und Kita-Kindern nun auch eine ältere Zielgruppe ansprechen, nämlich Grundschulkinder. Und das mit Bio-Alternativen zu den typischerweise überzuckerten Produkten für Schüler. Zunächst startet die neue Marke im Mai mit drei Frühstücksartikeln: ein Knusper-Müsli sowie zwei Cerealien.

13.03.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Müsli, Schokolade, dennree, Frühstück, Test, Gesunde Ernährung, Cerealien, Verein für Konsumenteninformation

Koalitionsvertrag enttäuscht ernährungspolitisch

Der Ernährungsrat Niedersachsen kommentiert den Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag enttäuscht ernährungspolitisch © stock.adobe.com_Ermolaev Alexandr Alexandrovich

Gesunde Ernährung ist im Koalitionsvertrag kein Thema, kritisiert der Ernährungsrat Niedersachsen. Habe die CDU/CSU sich schon vor der Bundestagswahl gegen Maßnahmen für eine gesündere Ernährungsumgebung ausgesprochen, so sei vom Engagement der SPD für die Empfehlungen des Bürgerrats ‚Ernährung im Wandel‘ wenig zu spüren. Auch wissenschaftliche Studien zu dem Thema würden ignoriert. Als ‚Enttäuschung‘ resümiert der Ernährungsrat den Vertrag.

23.04.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Müsli, Schokolade, dennree, Frühstück, Test, Gesunde Ernährung, Cerealien, Verein für Konsumenteninformation

Foodwatch-Studie: 86 Prozent der Kindergetränke sind überzuckert

Mehr als fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter

Foodwatch-Studie: 86 Prozent der Kindergetränke sind überzuckert © Foodwatch

Getränke, die sich besonders an Kinder richten, enthalten weiterhin zu viel Zucker. Das ist das Ergebnis einer neuen Marktstudie der Verbraucherorganisation Foodwatch. Untersucht wurden 136 Limos, Energydrinks und Fruchtsaftgetränke bei Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Kaufland, deren Verpackung Kinder und Jugendliche anspricht. 117 davon hatten einen Zuckergehalt von über fünf Gramm pro 100 Milliliter, im Schnitt enthielten die Produkte 7,8 Prozent Zucker.

22.08.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Müsli, Schokolade, dennree, Frühstück, Test, Gesunde Ernährung, Cerealien, Verein für Konsumenteninformation



Nutri-Score soll transparenter werden

Anwenderforum beteiligt Unternehmen und Verbraucherverbände

18.04.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Müsli, Schokolade, dennree, Frühstück, Test, Gesunde Ernährung, Cerealien, Verein für Konsumenteninformation