Start / News / Bioland-Marktpartner gründen Bioland-Partner e.V.

Verband

Bioland-Marktpartner gründen Bioland-Partner e.V.

Stärkere Einbindung der Hersteller, Verarbeiter und des Handels in Gesamtverband

Bioland-Marktpartner gründen Bioland-Partner e.V.

Die Bioland-Marktpartner haben Anfang Juli notariell den Bioland Partner e.V. als Untergliederung des Bioland e.V. gegründet. Mit diesem Schritt sollen die Hersteller, Verarbeiter und Händler enger in die Verbandsarbeit integriert werden.

Mainz/Augsburg, 9. Juli 2020  |   „Als Bioland-Marktpartner sind wir sehr glücklich, jetzt eine Stimme im Verband zu haben“, sagt Theresia Sanktjohanser, Geschäftsführerin Quint GmbH & Co. KG. „In der neuen Form haben wir viel mehr Möglichkeiten, den Gesamtverband zu unterstützen, an den Herstellerrichtlinien mitzuarbeiten und uns intensiv gemeinsam auszutauschen.“

„Wir freuen uns, dass die mehr als 1.200 Bioland-Marktpartner endlich aktiv der Bioland-Gemeinschaft angehören“, sagt Jan Plagge, Präsident Bioland e.V. „Als wichtiger Teil der Wertschöpfungskette sollen sie die Verbandsarbeit aktiv mitgestalten dürfen und ganz nah an der Positionierung des Verbands mitwirken.“

Die Geschäftsführung übernimmt Berit Gölitzer, die bereits für die Bioland-Hersteller, Verarbeiter und Händler im Landesverband Ost beratend tätig ist. In ihrer neuen Funktion arbeitet sie eng mit dem fünfköpfigen Vorstand zusammen. Richtlinienentscheidungen verbleiben weiterhin im Kompetenzbereich der Bundesdelegiertenversammlung des Bioland e.V. Bei dieser stehen dem Bioland-Partner e.V. sechs stimmberechtige Delegiertensitze zu.

Volker Krause, Geschäftsführer des Bioland-Partnerbetriebs Bohlsener Mühle ergänzt: „Wir wollen aktiv an der Realisierung unserer Bioland-Leitbilder arbeiten. Genau wie die landwirtschaftlichen Erzeuger haben auch wir ‚7 Prinzipien‘ der Bioland-Lebensmittelherstellung und des Handels erarbeitet. Besonders wichtig ist uns dabei beispielsweise die langfristig ausgerichtete Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette und das zu fairen Konditionen für alle. Durch den Partner e.V. können wir hier noch besser gestalten und gesamtverbandlich Einfluss nehmen.“

Bereits seit 2016 wurde an einem Vorgehen zur engeren Einbindung der Marktpartner in den Gesamtverband gearbeitet. Im Herbst 2019 hat die Bundesdelegiertenversammlung des Bioland e.V. den Beschluss zur Gründung eines Bioland-Partner e.V. verabschiedet. Darüber hinaus hat der Verband im Mai den Bundesfachausschuss „Verarbeitung“ ins Leben gerufen.

Ab 2022 wird die Mitgliedschaft der bestehenden Bioland-Marktpartner verbindlich. Neue Marktpartner gehören bereits vertraglich dem Bioland-Partner e.V. an.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Lebensmittelhersteller und -händler können sich anschließen

Für Gentechnikfreiheit: Unternehmen starten offenen Brief an Manfred Weber

Fünf Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft haben heute eine Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik-Lebensmitteln gestartet. In einem offenen Brief appellieren Alb-Gold, Alnatura, dm, die Andechser Molkerei und Frosta an Manfred Weber, den Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP), sich für die Koexistenz gentechnikfreier Lebensmittel einzusetzen. Alle Unternehmen aus Lebensmittelherstellung und -handel in Deutschland sind eingeladen, den offenen Brief zu unterzeichnen.

09.01.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Handel, Lebensmittelhersteller, Verband, Bioland Partner e.V.

Neue Gentechnik: Initiatoren übergeben Offenen Brief der Lebensmittelwirtschaft an Özdemir

Polnische Ratspräsidentschaft will zügige Einigung erwirken

Neue Gentechnik: Initiatoren übergeben Offenen Brief der Lebensmittelwirtschaft an Özdemir © Marc Doradzillo

Im September 2024 wurde der offene Brief ‚Lebensmittelwirtschaft für Wahlfreiheit‘ (Food Industry for Freedom of Choice) an die EU-Landwirtschaftsminister versandt. 367 Unternehmen aus 16 EU-Mitgliedstaaten sprechen sich damit für eine umfassende Kennzeichnungspflicht für Neue Gentechnik aus. Angesichts einer möglichen baldigen Einigung im EU-Agrarministerrat haben die Initiatoren das Schreiben heute offiziell an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir übergeben.

07.03.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Handel, Lebensmittelhersteller, Verband, Bioland Partner e.V.

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu © BÖLW

Im Jahr 2024 hat der Bio-Markt in Deutschland stärker als im Vorjahr zugelegt: um 5,7 Prozent, auf einen neuen Rekordwert von 17 Milliarden Euro. Bei einer sinkenden Inflation war das Wachstum mehr auf steigende Absätze als Preise zurückzuführen. Gleichzeitig stagnierte der Ausbau des Ökolandbaus mit einem Flächenzuwachs von lediglich 0,4 Prozent und die Anzahl der Bio-Höfe ging leicht zurück. Die neuen Zahlen und Fakten haben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Handel, Lebensmittelhersteller, Verband, Bioland Partner e.V.