Start / Business / Themen / Gesellschaft / TV-Sendungen immer kritischer gegenüber Lebensmittelindustrie

Fernsehen

TV-Sendungen immer kritischer gegenüber Lebensmittelindustrie

In etwa der Hälfte aller Fernsehbeiträge über Lebensmittel sei ein kritischer Tenor zu finden, zum Beispiel eine unterschwellige Generalkritik an der Lebensmittelbranche. Das stelle einen deutlichen Anstieg in 2019 gegenüber dem Jahr davor dar, sagen die Kommunikationsexperten der Unternehmensberatung Engel & Zimmermann. Außerdem seien die Themen Umwelt & Nachhaltigkeit in den Fernsehprogrammen angekommen.

Seit 2014 wertet Engel & Zimmermann jährlich die TV-Sendungen aus, die sich mit Lebensmitteln beschäftigen. Im vergangenen Jahr ließ ein deutlich höherer Prozentsatz von TV-Beiträgen im Sendungstitel oder im Ankündigungstext des Senders eine negative Kritik vermuten als noch 2018. Waren es 2018 erst 36 Prozent, so stieg die Zahl in 2019 auf 49 Prozent. Besonders kritisch waren Berichte über die Fleischbranche (59 Prozent) und allgemein über die Nahrungsmittelbranche (56 Prozent). Insgesamt hatte die Unternehmensberatung 729 TV-Beiträge zu Ernährungsthemen dokumentiert und analysiert.

Qualitäts- und Geschmackstests waren die beliebtesten Formate (25 Prozent), gefolgt von den Gesundheitsauswirkungen von Lebensmitteln (16 Prozent). Erstmals tauchte im Ranking von Engel & Zimmermann auch das Thema Umwelt & Nachhaltigkeit auf: Zehn Prozent der Beiträge beschäftigten sich mit Lebensmittelverschwendung, sechs Prozent verbanden Fragen der Tierhaltung mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

Die Unternehmensberatung geht davon aus, dass sich der Trend zu negativer Berichterstattung auch in diesem Jahr fortsetze: Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz, Tierwohl oder Verpackung bestimmten weiter die gesellschaftliche Debatte und würden dementsprechend von den Medien für eine kritische Auseinandersetzung mit der Lebensmittelbranche genutzt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

St. Leonhards erneut im ZDF

Bio-Pionier für Mineralwasser startet Marken-Kampagne

St. Leonhards erneut im ZDF © St. Leonhards

Die St. Leonhards Quellen setzen wieder auf TV-Werbung im ZDF: Vom 13. Mai bis Ende Juni wird ein TV-Spot des Familienunternehmens im Werberahmenprogramm von Formaten wie ‚Die Rosenheim-Cops‘, ‚ZDF Wetter‘, ‚ZDF heute‘ oder ‚Der Bergdoktor‘ laufen. Parallel sind Online-Maßnahmen und erstmals auch umfangreiche City-Light-Plakat-Komponente in einigen größeren Städten geplant.

30.04.2024mehr...
Stichwörter: Fernsehen, Medien, Kritische Berichterstattung

Berief wirbt im ZDF

TV-Kampagne soll 700 Millionen Kontakte erreichen

Berief wirbt im ZDF © Berief Food GmbH

‚Natürlich von Berief‘ – so lautet die Botschaft der TV Spots der Berief Food GmbH aus Beckum, die seit Anfang Oktober 2022 wieder über die Bildschirme vieler Millionen Menschen flimmern. Mit dem ZDF als Partner setzt der Hersteller pflanzlicher Bio-Lebensmittel seine reichweitenstarke TV-Kampagne fort, die Anfang Oktober 2021 startete.

07.10.2022mehr...
Stichwörter: Fernsehen, Medien, Kritische Berichterstattung

Roland Bollendorf wird Geschäftsleiter Schrot&Korn

Neue Leitung nach interner Reorganisation

Roland Bollendorf wird Geschäftsleiter Schrot&Korn © bioverlag

Zum November übernimmt Roland Bollendorf, 54, die Leitung des Geschäftsbereiches Schrot&Korn des bio verlags. Bisher leiteten Ellen Heil als Head of Sales und Stephanie Silber als Head of Content das Bio-Kundenmagazin. Nach Abschluss einer internen Reorganisation liegt nun die Gesamtleitung des Geschäftsbereichs in einer Hand.

19.11.2021mehr...
Stichwörter: Fernsehen, Medien, Kritische Berichterstattung


Gesundheitskompetenz mangelhaft

Studien aus Bielefeld und Berlin analysieren die Gesundheitskompetenz der deutschen Bevölkerung

28.01.2021mehr...
Stichwörter: Fernsehen, Medien, Kritische Berichterstattung