Start / Nachhaltigkeit / Plastik ohne Rohöl

Nachwachsende Rohstoffe

Plastik ohne Rohöl

Wiederverwertbare Trinkflasche aus Zuckerrohr entwickelt

Plastik ohne Rohöl © BE O bottle

Das niederländische Startup BE O will Lifestyle Produkte aus Bioplastik auf den Markt bringen: Erzeugnisse aus natürlichen und wiederverwertbaren Materialien wie Zuckerrohr, Algen, Elefantengras, Cassava und Stärke statt dem üblichen Plastik aus Rohöl. Das erste Produkt des Unternehmens ist die BE O Bottle, eine wiederverwendbare Wasserflasche aus vornehmlich Zuckerrohr.

Die BE O-Flasche ist eine wiederverwendbare Trinkflasche, die zu 94 Prozent aus Restmaterialien von brasilianischem Zuckerrohr besteht. Sie sei zu 100 Prozent im aktuellen Abfallstrom recycelbar. Das Bioplastik wird aus dem aus Zuckerrohr gewonnenen Bio-Ethanol produziert und mit natürlichen Farbpigmenten getönt. Durch den modularen Entwurf sei sie leicht zu säubern und in leerem Zustand platzsparend verstaubar.

Erst in diesem Frühjahr ist die Flasche mit dem Green Product Award ausgezeichnet worden, einem internationalen Preis für Produkte, die sich hinsichtlich der Aspekte Design, Innovation und Nachhaltigkeit hervorheben.

Die BE O Bottle ist in Deutschland zunächst exklusiv über den Online-Marktplatz www.avocadostore.de erhältlich, zu einem Preis von 14,95 Euro.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“

Deutsche Umwelthilfe testet Zersetzbarkeit

Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“ © DUH

Als kompostierbar beworbene Bioplastik-Verpackungen und -Produkte halten nicht, was sie versprechen, und sind laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) eine „dreiste Lüge“. Die in einer repräsentativen Kompostierungsanlage im Rhein-Sieg-Kreis getesteten Kaffeekapseln, Wegwerfteller oder Riegelverpackungen sahen nach der Kompostierung nahezu unverändert aus. Andere Produkte wie Bioabfallsammelbeutel waren in Stücke zerfallen, die die Kompostqualität beeinträchtigen können. Die DUH fordert daher von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke ein Werbeverbot.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Nachwachsende Rohstoffe, Bio-Plastik

NaKu Sackerl fallen nicht unter Kunststoffverbot

Mit natürlichem Kunststoff gegen die Plastikflut

NaKu Sackerl fallen nicht unter Kunststoffverbot © NaKu

Die Übergangsfrist des Verbots von Kunststofftragetaschen in Österreich ist seit Anfang des Jahres abgelaufen. Von nun an dürfen keine Plastiktüten mehr im Handel ausgegeben werden. ‚NaKu Sackerl‘ sind dagegen weiterhin erlaubt, denn sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen und sind biologisch abbaubar.

04.01.2021mehr...
Stichwörter: Nachwachsende Rohstoffe, Bio-Plastik