Start / News / Bio-Markt / Zahlen Ökologischer Landbau und Unternehmen 2017

Statistik

Zahlen Ökologischer Landbau und Unternehmen 2017

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Getreideverwendung 2023/2024 in Deutschland

Getreideverwendung 2023/2024 in Deutschland © BLE

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg der Inlandsverbrauch von Getreide im Wirtschaftsjahr 2023/2024 leicht auf rund 40,9 Millionen Tonnen (2022/2023: 40,1 Millionen Tonnen). 51,5 Prozent des Getreides wurden als Futtermittel eingesetzt. Rund 21 Prozent des Getreideverbrauchs in Deutschland entfielen auf die Nahrungsmittelproduktion (-0,3 Prozentpunkte), während 21 Prozent (+4,3 Prozentpunkte) in die industrielle und energetische Nutzung flossen. Saatgut und Verluste lagen zusammen bei 5,8 Prozent.

04.12.2024mehr...
Stichwörter: Statistik

Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sinkt weiter

Mehr Geflügel, weniger Schweine

Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sinkt weiter © BLE

Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr in Deutschland setzt sich auch 2023 fort – wenn auch in kleinen Schritten. Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Vorjahr um 430 Gramm auf 51,6 Kilogramm. Während der Konsum von Rind- und Schweinefleisch rückläufig war, wurde wieder mehr Geflügelfleisch als 2022 verzehrt.

08.04.2024mehr...
Stichwörter: Statistik

Bio-Ziele brauchen Agrarstatistik

IFOAM fordert systematische Datenerhebung zum Ökolandbau

In Brüssel findet heute der erste Trilog zur Verordnung über die Statistik der landwirtschaftlichen Inputs und Outputs (SAIO) statt. Sie soll wichtige Daten zur Überwachung von Farm-to-Fork-Zielen liefern: zum Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche, dem Einsatz chemischer Pestizide sowie von Nährstoffverlusten. Die Durchsetzung einer effektiven Regelung steht jedoch infrage. Der Bio-Dachverband IFOAM Organics Europe fordert den Ministerrat auf, die Chance nicht zu verpassen.

03.02.2022mehr...
Stichwörter: Statistik