Start / Business / Themen / Events / Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019

Veranstaltung

Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019

Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019

Unter dem Motto ,Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft‘ wird vom 06. bis 09. März 2019 in Kassel die 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau stattfinden. Bis zum 19. August 2018 können Beiträge eingereicht werden.

(Kassel / Bad Dürkheim, 18.06.2018) Prof. Dr. Ulrich Hamm, Mitglied des Organisationsteams: „Die ökologische Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen auf globaler, nationaler, aber auch regionaler Ebene. Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sprechen diese Herausforderungen in all ihrer Komplexität an, z.B. Bekämpfung von Hunger und Armut, Schutz von Landökosystemen und Meeresressourcen, menschenwürdige Arbeit, Gerechtigkeit, globale Partnerschaften, nachhaltige Konsummuster.“ Während der nächsten Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau möchten wir u.a. die Frage diskutieren, welchen Beitrag die Ökolandwirtschaft zum Erreichen dieser Nachhaltigkeitsziele leisten kann. Hier ist ein Hinterfragen des Selbstverständnisses der Ökobranche ebenso wie ihre Problemlösungskompetenz und Innovationskraft gefragt.

Die 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau wird ausgerichtet von der Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften (Witzenhausen), dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und der Stiftung Ökologie & Landbau.

Im Fokus der Tagung stehen der fachliche Austausch in wissenschaftlichen Vortrags- und Poster-Sessions, diskursorientierten Workshops, transdisziplinären Plenarveranstaltungen und Exkursionen, die verschiedene Akteure in einen konstruktiven Austausch von Ideen bringen und Horizonte erweitern sollen. Dr. Uli Zerger, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Ökologie & Landbau: „Wir freuen uns, dass wir diese von uns initiierte Tagung nun schon seit 1991 als Schirmherrin begleiten dürfen. Sie stellt eine der wichtigsten wissenschaftlichen Austauschforen zum Thema Ökolandwirtschaft im deutschsprachigen Raum dar.“

Die Veranstalter freuen sich auf innovative, wissenschaftlich relevante Beiträge in den ökologischen Agrar- und Ernährungswissenschaften. Weitere Informationen zur Tagung sowie zum Einreichen von Beiträgen finden sich unter http://www.wissenschaftstagung.de

Termine

19. Aug. 2018: Abgabefrist Beitragseinreichung
28. Okt. 2018: Ende der Begutachtung, Rückmeldung an die Autoren
18. Nov. 2018: Finale Einreichung der überarbeiteten Beiträge
6.–9. März 2019: Tagung an der Universität Kassel, Campus Center, Moritzstraße 18, 34127 Kassel 

Veranstalter

Universität Kassel Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
Steinstraße 19
D-37213 Witzenhausen
Ansprechpartner
Daniel Mühlrath
05542 98 13 10
muehlrath@uni-kassel.de

Mitveranstalter

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
Kölnische Str. 48-50
D-34117 Kassel

Träger

Stiftung Ökologie &Landbau (SÖL)
Weinstraße Süd 51
D-67098 Bad Dürkheim

 

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Ökologischer Landbau, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Wissenschaftstagung

Metzgerfachtag bietet Lösungen

Wie sich die Branche zukunftsfähig aufstellt

Metzgerfachtag bietet Lösungen © BESH

Krieg, Inflation, Nachwuchssorgen – die Metzgerbranche steht wie viele Handwerkszweige unter Druck. Lösungsansätze hat der erste Metzgerfachtag bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) aufgezeigt. Neben einer Ausstellung der Erzeugnisse gab es weiterbildende Vorträge und Diskussionen von digitalen Einkaufsmöglichkeiten bis zu innovativem Ladenbau. Mehr als 200 Interessierte folgten der Einladung.

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Ökologischer Landbau, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Wissenschaftstagung

Internationaler Donau Soja Kongress

vom 19. - 20. Juni in Schwäbisch Hall

Die Organisation Donau Soja mit Sitz in Wien, der deutsche Verband für Lebensmittel ohne Gentechnik und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall laden ein zum Internationalen Donau Soja Kongress vom 19.-20. Juni nach Schwäbisch Hall und Schloss Kirchberg.

12.06.2018mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Ökologischer Landbau, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Wissenschaftstagung

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Ökologischer Landbau, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Wissenschaftstagung


Die BESH ehrt ihren Metzgermeister

Agrarkulturpreis Hohenlohe für Dieter Mayer

02.11.2023mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Ökologischer Landbau, BESH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Wissenschaftstagung