Start / News / Bio-Markt / Verständnis für Initiative in Sachen Bauernrente

Bauernrente

Verständnis für Initiative in Sachen Bauernrente

Nürnberg 22.02.2018 | Die Staatssekretärin im baden-württembergischen Landwirtschaftsministerium Friedlinde Gurr-Hirsch besuchte die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft (BESH) auf der Biofach in Nürnberg und tauschte sich mit BESH-Gründer Rudolf Bühler aus. „Direkt vom Bauern“, „Ein Schwein mit Geschichte“, „Wir lassen die Sau raus“ – die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) präsentierte auf der Biofach in Nürnberg ihre neue Kampagne für EU-geschütztes Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A.

Friedlinde Gurr-Hirsch bewunderte beim Messerundgang am Stand der Hohenloher die ansprechenden Motive, die für die europaweit geschützte Spezialität werben und über die Hintergründe informieren.
 
Rudolf Bühler nutzte die Gelegenheit, der Landespolitikerin sein Anliegen in Sachen Bauernrente vorzutragen. Der BESH-Gründer hat eine Petition im Deutschen Bundestag eingereicht mit dem Ziel, die Rente der Bauern der Rente von Arbeitern und Angestellten gleichzustellen. Er fordert, bei den Bauern müsse der Staat den Arbeitgeberanteil übernehmen, um den volkswirtschaftliche Nutzen bäuerlicher Landwirtschaft zu vergüten. Friedlinde Gurr-Hirsch äußert Verständnis für die Beweggründe angesichts der prekären Situation vieler Bauern.
 
Die rund 1450 Landwirte (darunter rund 480 Bio-Betriebe), die sich zur Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall angeschlossen haben, bilden da freilich eine Ausnahme, betonte Rudolf Bühler: „Wir haben bundesweit die höchsten Auszahlungspreise für unsere Bauern.“ Das trage zur Sicherung der Existenz der bäuerlichen Landwirtschaft in Hohenlohe bei.

Gerne ließ sich die Staatssekretärin feine Scheiben vom Schwäbisch-Hällischen Eichelmastschinken schmecken und von Dieter Mayer, Metzgermeister und BESH-Produktentwickler, die Herstellung erklären. Die Schinken werden nach einem speziellen Verfahren gewürzt und dürfen anschließend zwölf Monate reifen. „Ich hätte geschworen, der ist in Trollinger eingelegt“, erwiderte Gurr-Hirsch und nahm sich noch ein Stückchen: „Der schmeckt einfach nach mehr.“ Ein Glas Rotwein zum Schinken musste sie angesichts des vor ihr liegenden Programms ablehnen: „Genuss hat auch etwas mit Aufhören zu tun.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe

Neue Managerinnen stellen sich zum Tag des Artenschutzes vor

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe © BESH

Die Region Hohenlohe ist nicht nur Bio-Musterregion (BMR), sondern auch Insektenfördernde Region (IFR). Projektträger sind die Stiftung Haus der Bauern und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Zum Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) am 3. März haben sich Anna Schwarz, neue Regionalmanagerin der BMR Hohenlohe, und Luisa Sigmund, neue Projektmanagerin der IFR Hohenlohe, vorgestellt und über Projekte berichtet.

03.03.2023mehr...
Stichwörter: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Petition, Bauernrente, baden-württembergisches Landwirtschaftsministerium,

Entschädigung für Vertriebene in Uganda

FIAN Deutschland übergibt Petition

Vor 22 Jahren wurden in Mubende, Uganda mehr als 4.000 Menschen aus ihren Dörfern vertrieben. Hintergrund war die Verpachtung ihres Landes an die Kaweri-Kaffeeplantage, eine Tochterfirma der Neumann Kaffee Gruppe in Hamburg. Damit die im vergangenen Jahr zugesicherte Entschädigung endlich ausgezahlt wird, hat die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland Unterschriften gesammelt, die heute an die Staatsanwaltschaft in Kampala übergeben wurden.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Petition, Bauernrente, baden-württembergisches Landwirtschaftsministerium,

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“

Zuversicht beim 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess in Wolpertshausen

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“ © BESH

Mit dem 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess hat die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause die Tradition des bäuerlichen Festtags wieder belebt. Mit Speis und Trank, Musik vom Musikverein Fronrot und engagierten Reden, unter anderem von Sarah Wiener, feierten mehr als 800 Bauern und Bürger in den Gemeindehallen Wolpertshausen.

03.02.2023mehr...
Stichwörter: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Petition, Bauernrente, baden-württembergisches Landwirtschaftsministerium,

Verbände übergeben Gentechnik-Petition

Über 420.000 Menschen fordern Wahlfreiheit und Risikoprüfung

01.12.2022mehr...
Stichwörter: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Petition, Bauernrente, baden-württembergisches Landwirtschaftsministerium,

„Menschenrechte gibt‘s nicht im Sale“

Fairtrade und Fashion Revolution fordern zum Black Friday faire Löhne statt Rabatte

21.11.2022mehr...
Stichwörter: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Petition, Bauernrente, baden-württembergisches Landwirtschaftsministerium,

Agrarkulturpreise 2022 verliehen

Hauptpreis für Demeter-Landwirt Rainer Kubach

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Petition, Bauernrente, baden-württembergisches Landwirtschaftsministerium,