Start / Business / Themen / Messen / Neue Werz-Generation stellt Weichen für die Zukunft

Messe

Neue Werz-Generation stellt Weichen für die Zukunft

Frischer Messeauftritt begeistert Fachbesucher auf der Biofach 2018

Neue Werz-Generation stellt Weichen für die Zukunft © Naturkornmühle Werz GmbH & Co.KG
Peter Erlebach (2. v.l.). und Annette Werz (2. v.r.) mit Team auf der Biofach.

Heidenheim, den 20. Februar 2018  |   Werz präsentierte sich auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg mit einem modernen Messeauftritt und einem neuen Corporate Design. Das Unternehmen zieht zum Ende der Messe eine positive Bilanz und freut sich über die begeisterten Rückmeldungen der Fachbesucher.

„Wir hatten sehr gute und intensive Gespräche im Rahmen der Biofach. Unser Generationswechsel wurde sehr positiv aufgenommen und die damit einhergehenden Maßnahmen in allen Bereichen begeistert votiert“, berichtet Peter Erlebach, Geschäftsführer von Werz, der gemeinsam mit Annette Werz, Prokuristin, seit Ende 2017 das Unternehmen leitet. „Wir haben es geschafft, innerhalb kurzer Zeit das Corporate Design des Unternehmens zu überarbeiten und konnten unseren Kunden und interessierten Fachbesuchern sowohl das neue Logo mit dem Slogan ‚Bio mit Hand und Herz!‘ sowie erste Ideen für das neue Packaging pünktlich zur Biofach 2018 präsentieren.

  • © Naturkornmühle Werz GmbH & Co.KG
Auf der Biofach wurde das neue Corporate Design des Unternehmens präsentiert.

Wir freuen uns über das durchgängig positive Feedback und hoffen, dass wir dem Handel und unseren Kunden so ein deutliches Signal übermitteln konnten, dass wir das Unternehmen sicher in die Zukunft lenken.“ Die bewährte Qualität der Produkte sowie die Werte des Unternehmens sollen natürlich auch zukünftig gewahrt werden. In Zukunft wird sich das Unternehmen zusätzlich verstärkt auf Vertriebsaktivitäten konzentrieren.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga

Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga © INSULEUR

Das EU-finanzierte Projekt MESA (Mediterranean Sustainable Agriculture) zeigte auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln traditionelle Produkte aus Regionen wie Kreta, Sardinien und Mallorca, die sich durch nachhaltige Anbaumethoden, Biodiversitätsschutz und hohe Tierwohlstandards auszeichnen. Besucher konnten sich vor Ort von der Qualität von Olivenöl, Käse, Mandeln, Wein und mehr überzeugen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Werz

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert

Appell an Agrarminister Alois Rainer auf der Anuga

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert © VLOG

Zum Thema ‚Neue Regeln für neue GVO: Was kommt auf den Bio- und den konventionellen Ohne-Gentechnik-Sektor zu?‘ wurde am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag der Lebensmittelmesse Anuga in Köln, auf der ‚Anuga Organic on Stage‘ diskutiert. Die Transparenz für Verbraucher muss erhalten bleiben, es braucht zuverlässige Regeln für Kennzeichnung und Koexistenz auch für Neue Gentechnik (NGT) – so die einheitliche Botschaft der Panelisten, die auch direkt an Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) gerichtet wurde.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Werz

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Thomas Geiger

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten. 

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Werz