Start / Regional / Mehr Bio-Produkte in der Schul- und Kita-Verpflegung

Ernährung

Mehr Bio-Produkte in der Schul- und Kita-Verpflegung

Bio kann jeder-Workshops im ersten Halbjahr 2018 im Südwesten

Presse-Info vom 08.02.2018  |   Unter dem Motto ,Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule‘ finden in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2018 an verschiedenen Orten praxisnahe Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Bioprodukte erfolgreich in die Schul- und Kita-Verpflegung integrieren lassen und wo das bereits in der Praxis umgesetzt wird.

Die Veranstaltungen in Neckarsulm, Herbrechtingen und Murrhardt sind mit Führungen auf Bio-Höfen verbunden und der Workshop in Illingen mit der Besichtigung einer Bio-Ölmühle. Der Workshop in Mannheim informiert schwerpunktmäßig über den Einsatz von Bioprodukten in der kommunalen Beschaffung und im Grünen Zentrum in Sigmaringen werden die Teilnehmenden selbst kleine Bio-Gerichte zubereiten. In jedem Fall erhalten die Teilnehmenden konkrete Informationen zum Einkauf, zur Speiseplanung und Kostenkalkulation mit Bioprodukten und Referenten aus der Praxis berichten von ihren Erfahrungen.

Die kostenlosen Veranstaltungen sind Teil des Projekts ,Bio kann jeder‘ im ,Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft‘. Sie richten sich an hauswirtschaftliche und pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, Kitas und Schulen, Cateringunternehmen, kommunale Träger, Bio-Lieferanten und weitere interessierte Personen.

Veranstalter ist die Umweltberatung Ökonsult der Regionalpartner für Baden-Württemberg in diesem Projekt.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Schulverpflegung, Verpflegung

Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

Ernährungsrat Hannover fordert Transformation der Schulverpflegung

Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich © adobe.stock.com

„Mehr als jedes fünfte Kind wächst in der Bundesrepublik in Armut auf“, so Peter Wogenstein, Sprecher des Ernährungsrats Niedersachsen e.V. Bei der Veranstaltung ‚Gemeinsam gegen Ernährungsarmut‘ des Ernährungsrats Hannover und Region am 24. November trafen sich Vertreter der Parteien im Stadt- und Regionalparlament, Schulleiter, Lehrer, Eltern, Schülervertreter, Caterer, Sozialverbände und weitere Organisationen, um über den Weg zu einer guten, gesunden Ernährung für alle Kinder an Schulen zu diskutieren.

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Schulverpflegung, Verpflegung

Gesunde Kinderkost im Fokus

Neues UGBforum über Esserziehung und Ernährungsbildung

Eltern fühlen sich oft überfordert, wenn es darum geht, für die beste Ernährung ihrer Kinder zu sorgen. Möglichkeiten, wie Eltern, aber auch Pädagogen und Ernährungsberater mit ihren Kindern eine entspannte Beziehung zum Essen aufbauen können, liefert das neue UGBforum ‚ABC für gesunde Kinderkost‘. Oft gehe es dabei nicht nur um die richtigen Nährstoffe, sondern um Bedürfnisse, Zuwendung und Geduld.

09.08.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Schulverpflegung, Verpflegung