Start / Business / Themen / Umwelt / Gesucht: Innovative Biobetriebe mit zukunftsweisenden Ideen

Landwirtschaft

Gesucht: Innovative Biobetriebe mit zukunftsweisenden Ideen

Bewerbungsstart des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2019

Biobetriebe mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen können sich ab sofort für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2019 bewerben.

Zum Wettbewerbsauftakt erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt: „Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau zeigt jedes Jahr aufs Neue das große Potenzial der ökologischen Lebensmittelwirtschaft. Die Sieger der vergangenen Jahre sind Ideengeber für besonders nachhaltige und vor allem erfolgreiche Betriebskonzepte. Der Ökolandbau bietet mit seiner hohen Wertschöpfung ökonomisch große Chancen. Das unterstützen wir, indem wir innovative, zukunftsfähige und beispielhafte Konzepte im Rahmen des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau auszeichnen.“

Engagierte Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirte mit innovativen und zukunftsweisenden Betriebskonzepten können ab sofort (Wettbewerbsstart: 1. Februar 2018) ihre Ideen einreichen. Gesucht werden individuelle Konzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Diese Konzepte können den gesamten Betrieb umfassen oder einzelne Bereiche abdecken. Teilnahmeberechtigt sind alle Betriebe, die seit mindestens zwei Jahren nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau zertifiziert sind. Voraussetzung ist, dass der gesamte Betrieb ökologisch bewirtschaftet wird. Eine unabhängige Jury wählt maximal drei Sieger aus, die ein Preisgeld von jeweils bis zu 7.500 Euro erhalten. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2019 in Berlin statt.

Ausführliche Information zur Teilnahmeberechtigung und die Bewerbungsunterlagen stehen im Internet unter http://www.wettbewerb-oekolandbau.de zur Verfügung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Zeit für Veränderung

4. Öko-Feldtage bieten Plattform für Inspiration und Austausch

Zeit für Veränderung © henrikm.fotografie

Zum vierten Mal fanden am 14. und 15. Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Landwirte und alle Interessenten an einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Mit dem Standort Ditzingen-Hirschlanden befand sich die Veranstaltungsfläche erstmals in Baden-Württemberg und mit dem Bioland-Betrieb Grieshaber & Schmid war erstmals ein Praxisbetrieb anstelle von universitären Versuchsbetrieben Gastgeber.

21.06.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Landbau, Landwirtschaft, BMEL, Christian Schmidt, Bundeswettbewerb

Schmidt: „Nachhaltige Landwirtschaft aus Überzeugung“

Bundesminister Christian Schmidt ehrt die Sieger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2018

Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Sieger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2018 geehrt. Durch besonderes Engagement, überzeugende Konzepte und außergewöhnliche Ideen haben sich das Naturland Weingut am Stein in Würzburg, der Bioland-Hof Strootdrees in Harsewinkel und die Demeter Landwirtschaftsgemeinschaft Dottenfelderhof KG in Bad Vilbel gegen die Konkurrenz durchgesetzt.

29.01.2018mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Landbau, Landwirtschaft, BMEL, Christian Schmidt, Bundeswettbewerb

Praxisforschung ermöglichen: Verbände fordern Reformen

Positionspapier veröffentlicht

In der Praxisforschung führen Landwirte gemeinsam mit Beratern und Forschern Feldversuche durch; es werden neue Verfahren entwickelt, Fruchtfolgen getestet, Erfahrungen gesammelt und untereinander geteilt, sodass praxistaugliche Erkenntnisse direkt in die Umsetzung gelangen. Vier Institutionen beschreiben in einem Positionspapier, wie Praxisforschung im Ökolandbau durch die richtigen Rahmenbedingungen gestärkt werden kann und was sich ändern muss.

14.07.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Landbau, Landwirtschaft, BMEL, Christian Schmidt, Bundeswettbewerb