Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Conditorei Coppenrath & Wiese: Zweistellige Wachstumsraten bei TK-Brötchen

Conditorei Coppenrath & Wiese: Zweistellige Wachstumsraten bei TK-Brötchen

Unternehmen steigert auch im Jahr 2006 Umsatz und Marktanteile

Umsatz "on top" durch Innovation bei "Goldstückchen kernig & kräftig". TK-Torten und TK-Kuchen sind ebenfalls im Plus. Neue Bio-Produkte besonders erfolgreich.

Osnabrück, 27.3.2007.  Die Conditorei Coppenrath & Wiese, Deutschlands viertgrößter Hersteller von Tiefkühlkost, entwicklete sich im Jahr 2006 erfolgreicher als die Branche und konnte ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigern. Im abgelaufenen Geschäftsjahr belief sich der Umsatz auf rund 300 Millionen Euro. Insgesamt wurden 2006 im TK-Backwarensegment 496 Millionen Euro umgesetzt, was einem Plus von 3 Prozent gegenüber 2005 entspricht (ACNielsen - LEH Deutschland inkl. Aldi). Bei den Vollsortimentern legte Coppenrath & Wiese um 3,4 Prozent zu. Hier verzeichnete die Branche ein Plus von 3 Prozent.

Der Marktanteil der Conditorei Coppenrath & Wiese im Gesamtbereich TK-Backwaren stieg von 61,0 auf 61,8 Prozent. Damit konnte das Familienunternehmen seine Spitzenposition in der Branche weiter ausbauen. Besondern erfolgreich verlief die Entwicklung im Segment TK-Brötchen und -Baguettes, wo der Marktanteil nicht zuletzt durch die Einführung von Dinkel- und Bio-Roggenbrötchen unter der Marke "Goldstücke kernig & kräftig" im Juli von 50,3 auf 54,2 Prozent gesteigert werden konnte (ACNielsen - LEH Deutschland gesamt).

Durch die erfolgreichen Innovationen kamen Umsätze "on top" und es wurden Neuverwender erreicht. Die erzielten 14,2 Prozent Umsatzplus entsprechen fast dem Doppelten der übrigen Branche in diesem Segment (7,7 Prozent, alle Nielsen - alle LEH ohne Aldi). Zugewinne beim Umsatz gab es zudem in den klassischen Segmenten TK-Torten und -Kuchen. Im Segment Torten stieg der Umsatz um 0,5 Prozent, ebenso bei TK-Kuchen.

[ Artikel drucken ]