Start / Business / Ware / Sortimente / Non Food / Nachhaltig grillen – aber richtig

Produktvorstellung

Nachhaltig grillen – aber richtig

Jung-Unternehmer bieten Öko-Grillkohle aus Naturland zertifizierter Waldwirtschaft an

Nachhaltig grillen – aber richtig © Naturland/Christoph Assmann
Aaron Armah stellt Nero Grillkohle auf der Messe BIOFACH 2017 vor.

Gräfelfing  |   Die Grillsaison ist im vollen Gange. Immer mehr Menschen legen dabei Wert auf Bio-Fleisch und Bio-Gemüse auf dem Grill, doch das darunter findet wenig Beachtung. Die Herkunft der Grillkohle ist oft unklar. Der WWF schätzt, dass beispielsweise 84 Prozent des in Nigeria geschlagenen Holzes zu Kohle verarbeitet wird. 90 Prozent davon stammen der Umweltorganisation zufolge aus illegalem Einschlag. Über Umwege gelangt die Kohle aus Afrika zu uns.

Eine regionale, ökologisch und sozial nachhaltige Alternative hierzu bietet Holzkohle aus Naturland zertifizierter Waldbewirtschaftung. Das Start-Up-Unternehmen Nero Grillkohle lässt dafür Holz aus dem Saarbrücker Stadtwald im nahe gelegenen Gyé-sur-Seine in Frankreich verarbeiten.

„Deutschlandweit verschwindet innerhalb eines Jahres umgerechnet eine Regenwaldfläche von 1.900 Fußballfeldern in unseren Grills“, beschreibt Aaron Armah, Mitbegründer von Nero Grillkohle, den Antrieb der drei Jung-Unternehmer. Umso wichtiger, dass dieses Holz aus nachhaltigen Quellen kommt. Nero Grillkohle beziehen ihr Holz aus dem Saarbrücker Stadtwald, der gemäß den Naturland Richtlinien für ökologische Waldnutzung zertifiziert ist.

Naturland Waldexperte Martin Reinold begrüßt das Projekt: „In einem stark laubholzdominierten Wald wie dem Stadtwald Saarbrücken fallen im Rahmen der Pflege- und Durchforstungsarbeiten Holzqualitäten an, die für die Möbelproduktion ungeeignet sind. Dort stellt die Weiterverarbeitung zu Holzkohle eine sinnvolle Vermarktungsergänzung dar.“ Die Naturland Richtlinien sichern, dass der Wald dabei nicht leergeräumt wird. Kronenmaterial wie Blätter und Äste bleiben im Wald und dienen dort als Biotop und natürlicher Dünger.

Zusätzlich zur umweltschonenden Beschaffung des Holzes sorgt auch die Weiterverarbeitung nach Naturland Richtlinien für die Einhaltung hoher ökologischer und sozialer Standards. Nebenprodukte der Verkohlung wie Teere, Gase, Essigsäure und Raucharomen werden in geschlossenen Retortenöfen aufgefangen und können weiter genutzt werden. Das Pyrolysegas etwa wird zur Stromerzeugung verwendet. In Kohlemeilern, wie sie in Südamerika und Afrika vor allem eingesetzt werden, gelangen solche Stoffe hingegen ungefiltert in die Umwelt.

Holz aus ökologischer Waldnutzung

Die Naturland Richtlinien für die Ökologische Waldnutzung regeln alle Aspekte einer naturnahen Bewirtschaftung. Im Mittelpunkt steht das Idealbild eines Waldes mit vielfältigen standortheimischen Baumarten und einer gesunden Flora und Fauna. Natürliche Verjüngung durch heimische und standortangepasste Baumarten sowie der Verzicht auf Kahlschläge und auf den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln sichern die Qualität des Waldes als funktionierendes Ökosystem.

Derzeit bewirtschaften deutschlandweit 18 kommunale und private Waldbetriebe eine Waldfläche von über 53.000 Hektar nach Naturland Richtlinien. Darüber hinaus hat Naturland mit den „Verarbeitungsrichtlinien für Holz aus Ökologischer Waldnutzung“ die Grundlagen geschaffen für die Zertifizierung ökologisch und gesundheitsverträglich verarbeiteter Holzprodukte

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Den Wald zurück auf den Acker bringen

Naturland-Betrieb in Sachsen-Anhalt plant 120 Hektar großes Agroforst-Projekt

Nordöstlich von Magdeburg soll in den kommenden Jahren eines der größten zusammenhängenden Agroforstgebiete Deutschlands entstehen. Initiator des Projekts ist der Naturland-Betrieb Warnke Agrar GmbH, der bereits 2021 zu den Preisträgern des Bundeswettbewerbs für insektenfreundliche Landwirtschaft gehörte. Das Vorhaben wird vom Naturland-Partner Nero GmbH, Hersteller von Bio-zertifizierter Grillkohle, unterstützt.

11.04.2022mehr...
Stichwörter: Grillkohle, Nero, Neue Produkte, Produktvorstellung, Naturland

NERO Grillkohle native

aus von Naturland zertifiziertem heimischen Holz

NERO Grillkohle native

Sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen, kennen viele Deutschen nur noch eine Art des Abendessens: Das vom Grill. Doch während beim Fleisch viele längst nur noch Bio verwenden, wird die Holzkohle noch selten mit Ökologie verbunden. NERO® GRILLKOHLE setzt auf heimische Bäume aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und eine hocheffiziente Produktion anstatt auf Holz aus den Tropen. Dabei wird Öko-Strom gewonnen und in das öffentliche Netz eingespeist. Dieses moderne Herstellungsverfahren gewährleistet eine Holzkohle in gleichbleibender Qualität und Nachhaltigkeit.

21.03.2018mehr...
Stichwörter: Grillkohle, Nero, Neue Produkte, Produktvorstellung, Naturland

Erste Demeter-Schokoladen von Vivani

Biodynamische ‚Bean-to-Bar‘-Sorten

Erste Demeter-Schokoladen von Vivani © EcoFinia GmbH, VIVANI

Ab September werden drei neue Vivani-Schokoladen erstmalig das Demeter-Siegel tragen. Der Hersteller EcoFinia hat dafür mit seinem Partner in der Dominikanischen Republik drei Kakaofincas auf biodynamischen Anbau umgestellt. Die dunklen Edelschokoladen kommen mit 70, 80 und 100 Prozent Kakaoanteil daher und werden nach dem Bean-to-Bar-Prinzip von der Röstung bis zur Fertigung in derselben Schokoladenfabrik produziert.

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Grillkohle, Nero, Neue Produkte, Produktvorstellung, Naturland

Chef-Kartoffeln starten im Norden

Neues Produkt der Verbraucher-Initiative ‚Du bist hier der Chef!‘

12.09.2023mehr...
Stichwörter: Grillkohle, Nero, Neue Produkte, Produktvorstellung, Naturland