Start / Business / Themen / Events / Vegetarische Gourmetküche: Trend nicht verpassen

Weiterbildung

Vegetarische Gourmetküche: Trend nicht verpassen

Vegetarische Gourmetküche: Trend nicht verpassen © UGB/HOFA Akademie
Küchenmeister Hubert Hohler, Küchenleiter der Klinik Buchinger am Bodensee und Gründer des Slow Food Conviniums Bodensee leitet den praktischen Teil der Weiterbildung.

Gießen/Heidelberg 13.03.2017  |   Sellerieröllchen mit Pflaumensauce, Tofu-Medaillons auf Erdbeer-Rhabarbersalat oder Erbsenravioli mit Spargel-Brennnessel-Ragout – ob Hotellerie, Catering, Betriebs- oder Heimverpflegung – ein hochwertiges vegetarisches Angebot darf heute auf keiner Speiskarte mehr fehlen. Dazu braucht es aber geschultes Personal in der Küche, das kreativ und fachkundig das 1x1 der vegetarischen Kochkunst beherrscht. Die HoFa-Akademie an der Hotelfachschule Heidelberg und die UGB-Akademie bieten dazu vom 29.05. bis 02.06.2017 eine fünftägige Weiterbildung für Köche und Küchenfachkräfte an.

Neben der Zubereitung köstlicher, gesunder Vollwertgerichte steht auch die Konzeption einer vollwertigen Ernährung auf dem Programm. Von Gemüsevielfalt bis zu den richtigen Fetten und Ölen werden alle Lebensmittelgruppen besprochen und eine Speisenplangestaltung erarbeitet. Absolventen erhalten das Heidelberger Zertifikat „Vegetarische Ernährung“. Köche und Küchenfachkräfte, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten noch vertiefen möchten, können das Seminar als Baustein für das UGB-Zertifikat „Gourmetkoch für vegetarische Vollwert-Ernährung“ nutzen. Berufsköche im Angestelltenverhältnis können die vollständige Förderung der zweistufigen Weiterbildung bei der Walter und Margarete Müller Stiftung beantragen.

Infos + Anmeldung:
UGB-Akademie, Sandusweg 3, 35435 Wettenberg, Tel. 06 41-80 89 60
http://www.ugb.de/biokoeche

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

UGB-Fachtag: Essen ist auch Kopfsache

Eine ausgewogene Ernährung für Gehirn und Geist

Essen macht Freude, vermittelt Genuss und kann sogar glücklich machen. Manchmal fördert das, was wir essen, aber auch Kopfweh, mindert die Konzentrationsfähigkeit oder beschleunigt neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer. Der erste UGB-Online-Fachtag ‚Essen ist auch Kopfsache‘ am 25.01.2023 geht den Zusammenhängen zwischen Ernährung und den Vorgängen in unserem Kopf auf den Grund.

29.11.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gastronomie, Weiterbildung, UGB

Coaching Behördengastronomie startet in neue Runde

Mehr Bio und Regio in staatlichen Kantinen

Das Essen in den bayerischen Kantinen soll nachhaltiger werden – besonders in denen der staatlichen Einrichtungen. Im ‚Coaching Behördengastronomie‘ werden dafür Küchenleiter ein Jahr lang von Experten aus den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten begleitet. Bis zum 13. Januar 2023 können sich interessierte Behörden mit ihren Mensen anmelden.

28.11.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gastronomie, Weiterbildung, UGB

Systemische Essberatung

Neue Weiterbildung für Ernährungsberater 2023

In der Ernährungsberatung erfahren Ratsuchende in der Regel, was sie besser essen sollten und was nicht. Bestenfalls werden dabei individuelle Vorlieben und Rahmenbedingungen berücksichtigt. Die systemische Essberatung bewegt sich darüber hinaus – von der kognitiven Ebene des Sollens zur emotionalen Ebene des Wollens und hin zum Tun.

22.11.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, Gastronomie, Weiterbildung, UGB